Wer nach Kuala Lumpur reist, hat übernachtungstechnisch wirklich die Qual der Wahl. Die Stadt ist voll mit tollen Wohnungen und Lofts, die zudem eine beeindruckende Aussicht über die Skyline der Stadt bieten. Zudem sind die Unterkünfte auch noch bezahlbar. Auf meiner Reise-Bucketlist stand daher auch unbedingt die Übernachtung in einer coolen KL-City-Location. Unsere Wahl fiel schnell auf das großartige und brandneue 5 Star-Lifestyle Hotel Alila Bangsar*, das erst im Mai 2018 eröffnet wurde. Ein architektonisches Schätzchen, das mein Interiorherz hat höher schlagen lassen und eine Oase in luftiger Höhe, da man von der Hektik der Stadt nur wenig mitbekommt.
PIN ME:
Das Alila Bangsar – Eco Friendly schlafen über den Dächer von Kuala Lumpur
Die Alila Hotelkette ist mir schon bei unserer zuerst geplanten Reise nach Bali ins Auge gestochen. Alle Hotels, von China über Indonesien und Malaysia bis hin nach Indien, sind einfach nur wunderschön und haben z.T. diverse Auszeichnungen in Punkto Eco Friendly Hotels erhalten. Dabei achten die Hotels ganz besonders auf Energie, CO2 Ausstoß, Papier Verbrauch, Nutzung von Pestiziden, Reinigung etc. Viele der neueren Alila Resorts sind unter strikten EarthCheck Standards designt und erbaut und treiben so den nachhaltigen Tourismus in Asien voran.
Architektonik und Lage des Alila Bangsar
Das Alila Bangsar* ist architektonisch ungewöhnlich, da sich bis auf die Lobby und das Restaurant Botanica, alle 143 Zimmer nur in den Etagen 35 bis 40 befinden. Die Rezeption, das Restaurant Entier und die Pacific Standard Bar, im mid-20th Los Angeles Look, befinden sich auf Etage 41, der tolle Swimmingpool plus Poolbar auf Etage 40 und die Rooftop-Bar auf den Etagen 42 und 43. Das Alila Bangsar ist über eine Fußgängerbrücke direkt mit dem LRT-Bahnhof Bangsar verbunden und liegt 2 km von NU Sentral und Bahnhof KL Sentral sowie 71 km vom internationalen Flughafen Kuala Lumpur entfernt.
Das Hotel liegt nicht zentral und das Viertel an sich ist auch nicht sonderlich interessant, es gibt jedoch einige Restaurants im nahegelegenen Bangsar Viertel wie z.B. das sehr leckere WTF – What tasty food und viele tolle Food-Locations im Bangsar Shopping Center. Die eher unspektakuläre Lage tut dem Ganzen jedoch absolut keinen Abbruch, denn mit der sehr kostengünstigen Grab-App kommt ihr jederzeit überall hin. Für Fahrten nach KL Sentral, Mid Valley City und Bangsar Village bietet das Hotel auf dem Hinweg auch einen Chauffeur Service an.
Ausstattung des Alila Bangsar
Bei der Ankunft in der Lobby wird man von einem Greeter in Empfang genommen, die ersten Formalitäten werden kurz gecheckt und dann geht es auch schon per Aufzug zur Rezeption, die sich in diesem Hotel im 41. Stock befindet. Der erste Eindruck: perfekt! Das Hotel ist schlicht, stylish und edel und das junge Mitarbeiterteam sehr freundlich und zuvorkommend. Auf jeder Etage gibt es direkt an den Aufzügen eine Art Wohnzimmer samt Sitzgelegenheiten, Coffeetablebooks, Zeitungen, Magazinen, complimentary Kaffee, Tee, Wasser und kleinen Snacks. Überall im Hotel gibt es free Wifi und in den Zimmern USB Plug-In´s, fürs schnelle Aufladen.
Auf Etage 40 gibt es einen 24 Stunden-Gym, den ich aus Zeitgründen leider nicht gesehen habe. Dafür haben wir jedoch mehrfach den wunderschönen Pool genutzt, der leicht und luftig über den Dächern der Stadt trohnt. Es ist zwar kein für KL recht üblicher Infinity-Pool, aber die Bauweise fand ich trotzdem cool und die Aussicht ist grandios. Auf Etage 42 und 43 gibt es eine Rooftop-Bar mit grandiosem 360 Grad-Blick über ganz Kuala Lumpur. Man sieht nach Norden hin also auf jeden Fall die höchsten Wolkenkratzer Kuala Lumpurs, wie die Petronas Twin Towers, den KL Tower und das neueste Highlight, das Exchange 106. Leider war die Bar noch under construction, als wir dort waren, aber ich hatte dank Spezialführung die Möglichkeit mir einen Eindruck zu verschaffen. Hier mit meinem Mann einen Sundowner zu trinken, während die Kinder einen Film im Zimmer gucken, wäre definitiv der Hammer gewesen.
Unser Zimmer im Alila Bangsar
Wir bewohnten einen komfortbalen Studio-Room, der sich durch ein ausklappbares Schlafsofa im Wohnbereich, in einen Familyroom für 4 Personen unwandeln ließ. Wir haben uns schon oft zu Viert in kleine Hotelzimmer gequetscht, aber dieser Raum ist mit 38 qm wirklich sehr großzügig geschnitten und wirkt fast größer. Aufwachen und von den bequemen King-Size-Betten aus, direkt auf die Skyline von Kuala Lumpur schauen, war beeindruckend und auch das Badezimmer samt Rain Shower und kuscheligen Bademänteln war wirklich (m)ein Träumchen.
Breakfast and Dining
Ein kleines, internationales Frühstücksbuffet mit Obst, Cerealien, Brot, Wurst, Käse, Säfte, Milch, Joghurt, Nüsse, Salat, Marmeladen, Croissants und Muffins gibt es morgens von 6 bis 11 Uhr im Restaurant Entier. Zusätzlich kann man sich von der Speisekarte eines der leckeren warmen Breakfast Sets (international, oriental, malay, indian oder vegetarian), Tee und Kaffee bestellen. Lunch und Dining ist im Entier ebenfalls möglich und im Erdgeschoss des Hotels gibt es zudem das stylishe Restaurant + Deli Botanica.
Unser Fazit: Unsere 2 Nächte im Alila Bangsar waren definitiv ein Highlight auf unserer Reise. Die Zimmer waren toll, die Aussicht großartig, der Service zuvorkommend und freundlich, das Essen lecker und das Hotel lässt die Herzen von Interior- und Designfans auf jeden Fall höher schlagen. Zudem legt es Wert auf nachhaltigen Tourismus, was ich besonders lobenswert finde. Wer kann, sollte auf jeden Fall länger bleiben, da Kuala Lumpur eine sehenswerte Stadt und ein totales Shoppingparadies ist.
Mehr über unseren Trip durch Singapur und Malaysia: 23 Fragen und Antworten rund um unsere individuelle Rundreise
* Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Produkte mit Link im Rahmen eines Affiliate-Programms. Alle verlinkten Materialienwurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt. Wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und/ oder kaufen würde. Falls Ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt Ihr mich mit einer kleinen Provision. Nur durch solche Einnahmen, kann ich diesen Blog überhaupt am Leben erhalten. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
1 Comment
MEGA! Da wir nächstes Jahr auch nach KL wollen, passt das super. Danke für den Tip. VG, Janine