Flohmarkt in Tongeren

Tipps für ein perfektes Mädelswochenende rund um den größten Antiquitätenmarkt Belgiens

by nadine

Ich liebe es, mit meinen drei Jungs zu reisen, aber hin und wieder brauche ich auch einfach mal ein richtiges Mädelswochenende. Mit ganz viel Quatschen, Kichern, Kaffee und Prosecco schlürfen und natürlich SHOPPING. Vor ein paar Wochen habe ich mir daher das werte Frollein Ü, aka Anne, geschnappt und bin mit ihr ins schöne Tongeren im belgischen Flandern gereist. Gereist ist vielleicht zu viel gesagt, denn praktischerweise fängt Belgien gleich hinter der kölschen Haustür an. Da stolpert man fast über die Grenze.

Falls ihr noch nie von Tongeren gehört habt, wird es höchste Zeit, das zu ändern. Tongeren ist nämlich die älteste Stadt Belgiens und hier findet jeden Sonntag der größte Antiquitäten- und Flohmarkt des Landes statt. Tongeren bietet sich daher perfekt für einen Mädelsausflug an. Hier kann man nicht nur coole Trödel-Schnäppchen ergattern, sondern auch ein paar nette Dinge erleben. Hier findet ihr also eine Runde Tipps für den Flohmarkt in Tongeren und wie ihr direkt ein perfektes Mädelswochenende daraus machen könnt.

Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Flandern Tourismus und enthält Werbe- und Affiliatelinks*. Tätigst Du über diesen Link eine Buchung, erhalte ich eine kleine Provision. Du bezahlst den gleichen Preis.  

Flohmarkt in Tongeren:

Tipps für ein perfektes Mädelswochenende rund um den größten Antiquitätenmarkt Belgiens

#1 Powershopping in Hasselt

Da wir bereits am Samstag losgefahren sind, haben wir zunächst einen Stopp im belgischen Städtchen Hasselt eingelegt. Hasselt bietet eine recht ansehnliche Einkaufsmeile, wobei die meisten Geschäfte Ketten sind, die man leider auch in New York, Rio oder Tokio findet. Es gibt jedoch ein paar nette Kneipen und Szene-Cafés wie das „King Kong Coffee”, in dem wir einen leckeren Kaffee getrunken haben.

Flandern1
Flandern3
Flandern4
Flandern2

#2 Must eat: Belgische Waffeln

Eine kulinarische Pflicht ist der Genuss der berühmten Lütticher Waffeln. Hier musste ich mich allerdings erst einmal von der werten Food-Bloggerin Frollein Ü aufklären lassen, dass es einen riesigen Unterschied zwischen Lütticher und Brüsseler Waffeln gibt. Hefeteig-Waffeln mit Zuckerstückchen sind auf jeden Fall eine Sünde wert.

LütticherWaffeln

#3 Stylish schlafen hinter Klostermauern

Nach Shopping, Kaffee und Waffeln ging es dann zu unserem eigentlichen Ziel, Tongeren. Dort findet jeden Sonntag der größte Antik-Flohmarkt Belgiens statt. Da der Flohmarkt bereits um 6:30 Uhr beginnt und der frühe Vogel den Wurm fängt, wollten wir schnell vor Ort sein. Daher checkten wir für eine Nacht im schicken 4-Sterne-Designhotel Eburon* ein. Es liegt mitten im Zentrum, sodass man morgens quasi sofort auf dem Flohmarkt steht.

Das Hotel war einst ein Kloster und bietet jetzt exklusive Zimmer, die sich perfekt für ein Pärchen-Wochenende anbieten. Unser geräumiges Zimmer mit Doppelbett hatte nämlich nicht nur eine freistehende Wanne, sondern auch eine riesige begehbare Regendusche. Wir fühlten uns wie Honeymooner. 😉

HotelEburon5
HotelEburon1
HotelEburon2
HotelEburon4
HotelEburon3

#4 Kultur in Tongeren

Nach dem Einchecken ging es auf Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Flanderns. Tongeren hat einige kulturelle Höhepunkte zu bieten, darunter die Beginenhöfe. Wir spazierten also entlang der alten Stadtmauern, schlenderten durch die zahlreichen Gässchen, genossen zwischendurch eine heiße Chocomel und kauften ein paar belgische Pralinchen.

Flandern6
Flandern7
Flandern5

#5 Geheimtipp fürs Megadinner

Am Abend gingen wir im exzellenten Bistro Bis essen. Wenn ihr mal richtig köstlich, schick und lässig essen gehen wollt, ist das Bistro Bis die Top-Adresse. Ein paar coole, bärtige Jungs zaubern dort exzellente Menüs aus den hochgekrempelten Hemdsärmeln.

Da sich die Karte des Öfteren ändert, ist eine Empfehlung schwer. Das Hauptgericht „Roc Duroc” zerging jedoch wahrlich auf der Zunge und auch die Vorspeise, Lachs mit Wasabi-Gurken, war hervorragend.

BistroBis1

#6 Tongeren: Belgiens größter Trödelmarkt

Am nächsten Morgen wurden wir bereits gegen 7 Uhr vom ersten Klappern der Händler geweckt. Die hatten sich mit ihren Ständen nämlich direkt unter unserem Fenster positioniert. Also schnell aufgestanden, gefrühstückt und ab auf den Trödelmarkt.

Kaum standen wir vor dem ersten Stand, war das Gequietsche groß. Alte Holzleitern! In allen Größen. Die braucht man als Frau doch unbedingt, oder? Und überhaupt, eine alte, verschrabbelte, grüne Holztür als Betthaupt wäre mal cool. Und ich könnte auch mal wieder einen alten Globus gebrauchen. Ich habe ja nur schon fünf ;). Frollein Ü war kaum noch zu halten. Sie wühlte stundenlang in irgendwelchen Kisten nach alten Zahlen und Buchstaben und brauchte natürlich auch unbedingt eine alte hölzerne Brotwanne. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das kein gutes Ende genommen hätte, wenn wir einen LKW dabei gehabt hätten. Leider war es nur ein Kombi. Den brauchten wir aber, damit ich die ergatterte alte Militärtruhe mitnehmen konnte.

Schade, dass uns keiner dabei fotografiert hat, wie wir beide das Ding durch die Gegend geschleppt haben. Zum Glück war das Hotel Eburon so nett, unsere Vintage-Schätze noch ein Weilchen für uns zu verstauen. Mit alten Metallkisten unterm Arm lässt es sich schlecht durch die Gegend laufen.

TongerenFlohmarkt3
TongerenFlohmarkt6
TongerenFlohmarkt4
TongerenFlohmarkt7
TongerenFlohmarkt11
TongerenFlohmarkt9
TongerenFlohmarkt8

#7 Das Beginenviertel

Nach unserem Flohmarkt-Vormittag gingen wir noch einmal in die Infirmerie, um etwas zu essen, und schlenderten durch das alte Beginenviertel, das unbedingt einen Besuch lohnt. Beginen waren Frauen, die ihr Leben Gott weihten, sich aber nicht aus dem normalen Leben zurückzogen. Einige der hübschen, alten Häuser aus dem Jahr 1660 können besichtigt werden und man fühlt sich direkt ein paar Jahrhunderte zurückversetzt.

Tongeren1
Tongeren2

Fazit: Erschöpft, aber glücklich, machten wir uns anschließend auf die 140 Kilometer lange Heimfahrt. Tongeren ist für Mädels „the place to be” und ich kann euch diesen Ausflug nur wärmstens ans Herz legen.

Tipps für den Flohmarkt in Tongeren:

Der Flohmarkt in Tongeren findet jeden Sonntag (auch bei Regen oder Schnee) von 6:30 bis 13 Uhr statt. Seit 30 Jahren ist er der beliebteste und größte Antik- und Trödelmarkt in den Benelux-Ländern. An den ca. 350 Verkaufsständen und in den ca. 40 Antiquitätengeschäften wird wirklich cooler Trödel angeboten.

Er findet in der Innenstadt von Tongeren, auf folgenden Straßen statt: Leopoldwal, Veemarkt, Maastrichterstraat, de Schiervelstraat, Clarissenstraat, Eburonenhal und im ersten Stock des Julianus Parkgarage.

Ein kleiner persönlicher Nachtrag: Diese Reise fand mit meiner lieben Freundin Anne von Überallundnirgendwo statt, die im Sommer 2017 viel zu jung an Krebs verstorben ist. Das Leben ist kurz. Daher schnappt euch eure Liebsten, geht raus in die Welt und verbringt gemeinsame Momente für die Ewigkeit.

You may also like

31 comments

Flögi 30. September 2015 - 12:09

Toll! Und bunt! Das Bild mit dem Spiegel ist auch sehr lustig.
Ich habe es schon Anne geschrieben, daß mir so was auch fehlt.
Und ich finde die Badewanne im Zimmer der Knaller! 🙂
Liebe Grüße

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:19

Ja, bunt war es in der Tat. Wenn wir mal nach München kommen sollten, machen wir da ein grosses Mädels-Happening und Du zeigst uns alles, ok? LG, Nadine

Reply
Flögi 30. September 2015 - 12:09

Toll! Und bunt! Das Bild mit dem Spiegel ist auch sehr lustig.
Ich habe es schon Anne geschrieben, daß mir so was auch fehlt.
Und ich finde die Badewanne im Zimmer der Knaller! 🙂
Liebe Grüße

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:19

Ja, bunt war es in der Tat. Wenn wir mal nach München kommen sollten, machen wir da ein grosses Mädels-Happening und Du zeigst uns alles, ok? LG, Nadine

Reply
Anne 30. September 2015 - 12:27

Was lese ich da…..“……wühlte gefühlte Stunden in irgendwelchen Kisten mit Zahlen und Buchstaben“????? ;-D Hach……es war einfach zu schön. Ich könnt schon wieder hin. ;-D GlG Anne

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:15

Ich aaaauuuuch. Das machen wir demnächst nochmal, ja? Ich brauch noch ein neues Bett für M. ;))). Knutscha, Nadine

Reply
Anne 30. September 2015 - 12:27

Was lese ich da…..“……wühlte gefühlte Stunden in irgendwelchen Kisten mit Zahlen und Buchstaben“????? ;-D Hach……es war einfach zu schön. Ich könnt schon wieder hin. ;-D GlG Anne

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:15

Ich aaaauuuuch. Das machen wir demnächst nochmal, ja? Ich brauch noch ein neues Bett für M. ;))). Knutscha, Nadine

Reply
Ellen 30. September 2015 - 14:05

Liebe Nadine,
Du machst mir grade Lust eine Freundin anzurufen und ein Mädelswochenende zu planen!
Hast aber auch wieder tolle Eindrücke und Fotos mitgebracht!
Liebe Grüsse,
Ellen

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:16

Danke schön, liebe Ellen! Den Trip kann ich auch wirklich wärmstens empfehlen. Wobei das von der Schweiz aus ja schon mal ne echte Reise wäre. LG, Nadine

Reply
Ellen 30. September 2015 - 14:05

Liebe Nadine,
Du machst mir grade Lust eine Freundin anzurufen und ein Mädelswochenende zu planen!
Hast aber auch wieder tolle Eindrücke und Fotos mitgebracht!
Liebe Grüsse,
Ellen

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:16

Danke schön, liebe Ellen! Den Trip kann ich auch wirklich wärmstens empfehlen. Wobei das von der Schweiz aus ja schon mal ne echte Reise wäre. LG, Nadine

Reply
Eva 1. Oktober 2015 - 16:31

Du meine Güte, ich wäre auch schwach geworden. Vor allem die Holzschalen … Sag mal, kann man eigentlich bei dem Award auch mitmachen, wenn man noch nie in Flandern war?

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:18

Das sind diese alten Brotbackschalen, von der Anne eine gekauft hat. Hmmm und nee…Du musst schon in Flandern gewesen sein und darüber berichten, sonst geht das nicht. LG, Nadine

Reply
Eva 1. Oktober 2015 - 16:31

Du meine Güte, ich wäre auch schwach geworden. Vor allem die Holzschalen … Sag mal, kann man eigentlich bei dem Award auch mitmachen, wenn man noch nie in Flandern war?

Reply
Nadine 2. Oktober 2015 - 9:18

Das sind diese alten Brotbackschalen, von der Anne eine gekauft hat. Hmmm und nee…Du musst schon in Flandern gewesen sein und darüber berichten, sonst geht das nicht. LG, Nadine

Reply
Ines 5. Oktober 2015 - 12:12

Oh man, jetzt muss ich auch noch nach Belgien, ein fast weißer Fleck auf meiner Reiselandkarte. Tolle Fotos, die richtig Lust machen. Aber zu so einem Flohmarkt muss man wohl mit einem Kleintransporter fahren ;-). Liebe Grüsse, Ines

Reply
Ines 5. Oktober 2015 - 12:12

Oh man, jetzt muss ich auch noch nach Belgien, ein fast weißer Fleck auf meiner Reiselandkarte. Tolle Fotos, die richtig Lust machen. Aber zu so einem Flohmarkt muss man wohl mit einem Kleintransporter fahren ;-). Liebe Grüsse, Ines

Reply
Sandra 5. Oktober 2015 - 21:59

Oh ja, da war ich auch schon mal!
Vor zwanzig Jahren, hochschwanger! Im tiefsten Winter um 4 Uhr aufgestanden, mit Mann, Schwager und Schwägerin hingefahren. Totgefroren, nix gekauft und abends wieder heimgefahren. Nix stimmt natürlich nicht – Christbaumschmuck. Vier kleine altmodische Anhänger.
Gesucht hatten wir eigentlich eine Gartenbank! Haha!
Toller Bericht und viel Glück für den Award liebstes Hibbelchen!
Gros bisou
Sandra

Reply
Sandra 5. Oktober 2015 - 21:59

Oh ja, da war ich auch schon mal!
Vor zwanzig Jahren, hochschwanger! Im tiefsten Winter um 4 Uhr aufgestanden, mit Mann, Schwager und Schwägerin hingefahren. Totgefroren, nix gekauft und abends wieder heimgefahren. Nix stimmt natürlich nicht – Christbaumschmuck. Vier kleine altmodische Anhänger.
Gesucht hatten wir eigentlich eine Gartenbank! Haha!
Toller Bericht und viel Glück für den Award liebstes Hibbelchen!
Gros bisou
Sandra

Reply
MrsBerry.de 29. Oktober 2015 - 8:14

Ich sag doch, Hasselt und Tongeren sind echt hübsche Städtchen und der Trödelmarkt ist der Knaller. Und ich welch zentraler Lage wie ihr genächtigt habt, klasse.
Nächstes mal dann zu dritt und mit den Kleintransporter 😉

Ganz liebe Grüße
Christina

Reply
MrsBerry.de 29. Oktober 2015 - 8:14

Ich sag doch, Hasselt und Tongeren sind echt hübsche Städtchen und der Trödelmarkt ist der Knaller. Und ich welch zentraler Lage wie ihr genächtigt habt, klasse.
Nächstes mal dann zu dritt und mit den Kleintransporter 😉

Ganz liebe Grüße
Christina

Reply
Heidy 3. November 2015 - 12:12

Hallo,
ja wahnsinn! Genauso mache ich das nächstes Jahr mit meinen Mädels. Danke für die Tipps.
Wie überaus erfrischend, mal ein hammermäßiges Plädoyer für Flandernurlaub zu lesen – jenseits von Brügge und Gent … (wobei ich es dort auch immer wieder ganz bezaubernd finde).
Und dein Blog ist ja sehr charmant. Ich komme bald mal wieder vorbei…
Gruß
Heidy

Reply
Nadine 4. November 2015 - 12:18

Vielen Dank, liebe Heidy. Das freut mich. Und ja…ist in der Tat mal was Anderes. Brüssel und Brügge machen ja alle. Kann ich nur empfehlen. LG, Nadine

Reply
Heidy 3. November 2015 - 12:12

Hallo,
ja wahnsinn! Genauso mache ich das nächstes Jahr mit meinen Mädels. Danke für die Tipps.
Wie überaus erfrischend, mal ein hammermäßiges Plädoyer für Flandernurlaub zu lesen – jenseits von Brügge und Gent … (wobei ich es dort auch immer wieder ganz bezaubernd finde).
Und dein Blog ist ja sehr charmant. Ich komme bald mal wieder vorbei…
Gruß
Heidy

Reply
Nadine 4. November 2015 - 12:18

Vielen Dank, liebe Heidy. Das freut mich. Und ja…ist in der Tat mal was Anderes. Brüssel und Brügge machen ja alle. Kann ich nur empfehlen. LG, Nadine

Reply
Sabine Warnke 8. November 2015 - 19:31

Hartelijk bedankt!
Genauso bewege ich mich äußerst gerne durch Hasselt & Tongeren.
Mein Auto ist auch immer größentechnisch ungeeignet.
Das Klosterhotel werde ich für Juli buchen, für das Konigijnfest.
Tot ziens
Sabine aus NRW

Reply
Nadine 9. November 2015 - 14:06

Vielen lieben Dank, Sabine! Ja, mit einem Mini-Cooper reist man in der Tat besser nicht nach Tongeren. 😉 LG, Nadine

Reply
Sabine Warnke 8. November 2015 - 19:31

Hartelijk bedankt!
Genauso bewege ich mich äußerst gerne durch Hasselt & Tongeren.
Mein Auto ist auch immer größentechnisch ungeeignet.
Das Klosterhotel werde ich für Juli buchen, für das Konigijnfest.
Tot ziens
Sabine aus NRW

Reply
Nadine 9. November 2015 - 14:06

Vielen lieben Dank, Sabine! Ja, mit einem Mini-Cooper reist man in der Tat besser nicht nach Tongeren. 😉 LG, Nadine

Reply
Elischeba Wilde 7. April 2022 - 21:05

Hey du Liebe, habe nach langem mal wieder bei dir gestöbert und musste beim letzten Satz fast weinen. Wie traurig!

Wir möchten auch mal wieder nach Belgien. Mit Grundschulkindern und Fellnase.

Reply

Leave a Comment

Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.