Apulien mit Kindern
Die italienische Höhlenstadt Matera

14. November 2012

Die Seuchen haben uns auch nach fast 2 Wochen immer noch im Griff. Erst Magen-Darm, dann Bronchitis, dann Ohrenentzündung. Und natürlich fast alle gleichzeitig. Ich brauche dringend mal wieder ein bisschen Sonne im Herzen.

Daher bummelt doch einfach ne Runde mit mir durch die Stadt Matera, die ich besonders eindrucksvoll fand. Wie scheinbar fast jede zweite italienische Stadt. 😉 Die Altstadt besteht zum Teil aus Höhlensiedlungen, den Sassi, die ebenfalls wie die Trulli-Siedlungen zum Unesco Weltkulturerbe gehören.  Die Sassi di Matera liegen wiederum an den steilen Felshängen eines zerklüfteten Flusstales. Ziemlich schön und hätte ich Zeit gehabt und nicht zwei kleine Kinder im Gepäck, wäre ich gerne dort wandern gegangen.

Apulien mit Kindern:

Die italienische Höhlenstadt Matera

Die letzten Höhlenwohnungen wurden in den 60er Jahren geräumt. Heute sind nur noch sehr wenige bewohnt und wenn dann komplett modernisiert. Man kann aber eine der Original-Höhlenwohnungen besichtigen und die Vorstellung das dort früher 2 Erwachsene + 2-6 Kinder + Vieh zusammen lebten, fiel mir echt schwer. Ich beklage mich also nie wieder über unsere zu kleine Wohnung.

Kleiner Tipp: Den Kinderwagen sollte man sich bei einer Wanderung durch Matera besser sparen. Es geht quasi nur bergauf und bergab, über Treppen und Kopfsteinpflaster.

Sieht fast schon unwirklich aus, oder? So stell ich mir irgendwie den Ort vor, an dem Jesus beerdigt wurde und wieder auferstanden ist.

Und wie gefällt Euch Apulien bisher? War bei uns ja ne relativ spontane Reiseentscheidung und wir wussten vorher quasi nix. Daher war ich bestimmt auch besonders positiv überrascht.

You Might Also Like

22 Comments

  • Reply HungerPipiLangeweile 14. November 2012 at 13:10

    Sehr beeindruckend! Macht Lust auf Urlaub. Lg Else

  • Reply HungerPipiLangeweile 14. November 2012 at 13:10

    Sehr beeindruckend! Macht Lust auf Urlaub. Lg Else

  • Reply HungerPipiLangeweile 14. November 2012 at 13:11

    … und gute Besserung!

  • Reply HungerPipiLangeweile 14. November 2012 at 13:11

    … und gute Besserung!

  • Reply Manuela 14. November 2012 at 13:12

    Ich bin auch sehr positiv überrascht.
    Die Kirche da auf dem höchsten Felsen sieht schon toll aus!
    Und schönes Familybild 🙂

    LG

  • Reply Manuela 14. November 2012 at 13:12

    Ich bin auch sehr positiv überrascht.
    Die Kirche da auf dem höchsten Felsen sieht schon toll aus!
    Und schönes Familybild 🙂

    LG

  • Reply Pfauenmädchen 14. November 2012 at 13:37

    Was für Bilder!! Ich kann das immer nur wiederholen: Das kannst Du einfach (neben dem Reisen) 😉
    Danke, Du hast mir den heutigen Tag damit verschönert…

    Hugs and Kisses, Z. ♥♥♥

  • Reply Pfauenmädchen 14. November 2012 at 13:37

    Was für Bilder!! Ich kann das immer nur wiederholen: Das kannst Du einfach (neben dem Reisen) 😉
    Danke, Du hast mir den heutigen Tag damit verschönert…

    Hugs and Kisses, Z. ♥♥♥

  • Reply LaLunaZ 14. November 2012 at 13:56

    Sehr schoen!! Sieht nach einem ganz tollem Urlaub aus.

    …und gute Besserung an Familie Hibbli! Wir haben gerade eine Bronchitis durch….*ggrrrr*…und morgen steht wieder die grosse Untersuchung an. Da bin ich immer schon Wochen vorher neben der Spur…:-(.

    LG,
    R.

  • Reply LaLunaZ 14. November 2012 at 13:56

    Sehr schoen!! Sieht nach einem ganz tollem Urlaub aus.

    …und gute Besserung an Familie Hibbli! Wir haben gerade eine Bronchitis durch….*ggrrrr*…und morgen steht wieder die grosse Untersuchung an. Da bin ich immer schon Wochen vorher neben der Spur…:-(.

    LG,
    R.

  • Reply Jessi 14. November 2012 at 14:01

    Gute Besserung!

    Sonnige Grüße
    Jessi

  • Reply Jessi 14. November 2012 at 14:01

    Gute Besserung!

    Sonnige Grüße
    Jessi

  • Reply Flögi 14. November 2012 at 15:14

    Wahnsinn, meine Freundin mit ihrem Mann und drei kleinen Kindern haben jetzt im August die selben Sachen angeschaut, wie ihr. Sie bloggt auch (aber auf ungarisch 🙂 ) Sehr schöne Stadt und tolle Fotos! Liebe Grüße

  • Reply Flögi 14. November 2012 at 15:14

    Wahnsinn, meine Freundin mit ihrem Mann und drei kleinen Kindern haben jetzt im August die selben Sachen angeschaut, wie ihr. Sie bloggt auch (aber auf ungarisch 🙂 ) Sehr schöne Stadt und tolle Fotos! Liebe Grüße

  • Reply Jana 14. November 2012 at 19:18

    Wunderschön, ich hab vor kurzem in einer Reisedoku was über die Region gelesen und war da schon tief beeindruckt! Ich willll da hiiiin und zwar soooofoooort *lach*
    Liebe Grüße und gute Besserung, Jana

  • Reply Jana 14. November 2012 at 19:18

    Wunderschön, ich hab vor kurzem in einer Reisedoku was über die Region gelesen und war da schon tief beeindruckt! Ich willll da hiiiin und zwar soooofoooort *lach*
    Liebe Grüße und gute Besserung, Jana

  • Reply LaLunaZ 15. November 2012 at 23:38

    …US ist ok, Blutwerte gibt es erst wieder naechste Woche….*ggggrrrr*…mal wieder warten und warten…

    LG,
    R.

  • Reply LaLunaZ 15. November 2012 at 23:38

    …US ist ok, Blutwerte gibt es erst wieder naechste Woche….*ggggrrrr*…mal wieder warten und warten…

    LG,
    R.

  • Reply Thomas Bösch 31. März 2017 at 9:14

    Hi,
    ich war das erste Mal 2011 und zuletzt 2016 in Matera. Beide Male gehörte es zur Basilikata. 2012 dann wahrscheinlich auch und nicht zu Apullien. 😉
    2011 waren wir 2 Wochen in Matera und die Zeit brauch es auch, wenn man die Sassi in ihrer ganzen Bandbreite entdecken will. Auch das nahe und etwas weiter entfernte Umland mit seinen weit verstreuten Dörfern ist immer einen Ausflug wert.
    Im letzten Jahr, in unserem Apulienurlaub, machten wir einen Abstecher nach Matera. Was soll ich sagen, 2019 (Matera ist dann Kulturhauptstadt) wirft seine Schatten vorraus.
    Überall wird geputzt, gewienert, renoviert, umgebaut.
    Da geht viel von diesem morbiden Charme der Sassi verloren, deshalb jetzt noch nach Matera, bevor ein anderes Matera entstanden ist.

    L.G.
    Thomas

    • Reply Nadine 10. April 2017 at 9:49

      Hi Thomas, danke für den Hinweis. Der Post ist über 4 Jahre alt und daher in der Tat nicht sehr up-to-date. Damals war ich aber auch nicht so explizit als Reisebloggerin unterwegs. Aber jetzt weiß ich ja, daß das wunderschöne Matera zur Region Basilikata gehört. 🙂 LG, Nadine

  • Reply Thomas Bösch 31. März 2017 at 9:14

    Hi,
    ich war das erste Mal 2011 und zuletzt 2016 in Matera. Beide Male gehörte es zur Basilikata. 2012 dann wahrscheinlich auch und nicht zu Apullien. 😉
    2011 waren wir 2 Wochen in Matera und die Zeit brauch es auch, wenn man die Sassi in ihrer ganzen Bandbreite entdecken will. Auch das nahe und etwas weiter entfernte Umland mit seinen weit verstreuten Dörfern ist immer einen Ausflug wert.
    Im letzten Jahr, in unserem Apulienurlaub, machten wir einen Abstecher nach Matera. Was soll ich sagen, 2019 (Matera ist dann Kulturhauptstadt) wirft seine Schatten vorraus.
    Überall wird geputzt, gewienert, renoviert, umgebaut.
    Da geht viel von diesem morbiden Charme der Sassi verloren, deshalb jetzt noch nach Matera, bevor ein anderes Matera entstanden ist.

    L.G.
    Thomas

    • Reply Nadine 10. April 2017 at 9:49

      Hi Thomas, danke für den Hinweis. Der Post ist über 4 Jahre alt und daher in der Tat nicht sehr up-to-date. Damals war ich aber auch nicht so explizit als Reisebloggerin unterwegs. Aber jetzt weiß ich ja, daß das wunderschöne Matera zur Region Basilikata gehört. 🙂 LG, Nadine

    Leave a Reply

    Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

    Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.