Ein Tag in Lyon

Tipps für die drittgrößte Stadt Frankreichs

by nadine

Schon mal an eine Städtereise nach Lyon gedacht? Schließlich ist Lyon nach Paris und Marseille die drittgrößte Stadt Frankreichs. Wir haben auf dem Weg an die Côte D`Azur einen Zwischenstopp in Lyon eingelegt und festgestellt: Die Metropole im Osten Frankreichs scheint unter deutschen Tourist:innen noch nicht so richtig angekommen zu sein. Die Stadt summt und brummt zwar, aber es sind mehr französische und südeuropäische Gäste unterwegs. Dabei hat die Stadt einige Highlights zu bieten und versprüht ein auffallend lockeres, studentisches Flair. Selten habe ich so viele volle Cafés, Bars und Restaurants gesehen.

Leider hatten wir nur einen Tag Zeit, um die Innenstadt von Lyon zu erkunden, aber die lockere und entspannte Atmosphäre hat mich sofort gekriegt. Wer also mal an Lyon vorbeifährt, sollte sich nicht von den typisch hässlichen Randbezirken und der Industriekulisse der Großstadt abschrecken lassen. Die Innenstadt, die von den Flüssen Saône und Rhône durchzogen wird, ist wirklich hübsch und es lohnt sich auf jeden Fall, sie näher zu erkunden. Deshalb gibt es heute ein paar Inspirationen und Tipps für einen Tag in Lyon.

Ein Tag in Lyon:

Tipps für die drittgrößte Stadt Frankreichs

#1 Die Altstadt Vieux Lyon

Die Altstadt von Lyon gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und besticht vor allem durch gut erhaltene Renaissancebauten, kleine Plätze wie z. B. der Place de la Trinité, verwinkelte Gassen und zahlreiche Shops. Hier steht auch die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste aus dem 12. Jahrhundert, Sitz des Erzbischofs. Ihr Portal ist mit mehr als 300 szenischen Darstellungen aus der Bibel geschmückt, und im Inneren kann man eine astronomische Uhr aus dem 14. Jahrhundert bewundern. Gleich nebenan befindet sich der Jardin Archéologique mit Überresten von Kirchen, die ebenfalls an dieser Stelle gestanden haben.

Gut zu wissen: In der Altstadt gibt es zahlreiche traditionelle Lokale (Bouchons), die für ihre hervorragende Küche bekannt sind. Tatsächlich ist Lyon sogar die Food-Hauptstadt Frankreichs. Und das liegt nicht nur daran, dass hier der wohl berühmteste Koch der Welt, Paul Bocuse, gelebt und gewirkt hat. Wir haben sie leider verpasst, aber die Markthalle Les Halles de Lyon Paul Bocuse soll unbedingt einen Besuch wert sein.

#2 Die geheimen Traboules

Eine Besonderheit Lyons sind übrigens die Traboules. Das sind geheime Gänge und Durchgänge, die durch verschiedene Gebäude, Innenhöfe und sogar Treppenhäuser führen und irgendwie alle miteinander verbunden sind. Sie sind definitiv eine ganz besondere Konstruktion, die es fast nur in Lyon gibt und die sich hauptsächlich in der Altstadt befinden. Allerdings ist es nicht ganz einfach, den Eingang zu finden. Auf der Website traboules.fr gibt es jedoch eine interaktive Karte, auf der die öffentlich zugänglichen Traboules verzeichnet sind. Wegen ihrer dunklen Ecken und Winkel sind sie manchmal etwas schwierig zu fotografieren und leider auch ein beliebtes Ziel für Taschendiebe.

Persönlicher Hinweis: Achtet daher in den Traboules besonders auf eure Rucksäcke und Taschen. Zweimal hat sich eine junge, adrett aussehende Frau an mich herangeschlichen und versucht, meinen Rucksack zu öffnen. Zum Glück habe ich sie rechtzeitig bemerkt.

Powered by GetYourGuide

#3 Der Stadthügel Fourvière

Gleich hinter der Altstadt liegt auf einem Hügel der Stadtteil Fourvière. Leider haben wir es aus Zeitgründen nicht geschafft, ihn zu besuchen, aber ich bin mir sicher, dass er einen Besuch wert ist. Denn von hier aus hat man einen grandiosen Blick über Lyon und seine Flüsse. Außerdem steht hier die Basilika Notre Dame de Fourvière, die man schon von weitem über den Dächern der Stadt thronen sieht und die das Wahrzeichen von Lyon ist. Rechts daneben steht eine Miniaturausgabe des Pariser Eiffelturms, der allerdings nicht begehbar ist. Außerdem befindet sich in Fourvière das römische Amphitheater, das Théâtre Gallo Romain, eines der größten Frankreichs. Es gibt also viel zu entdecken.

Gut zu wissen: Wer sich den anstrengenden, etwa 20-minütigen Aufstieg nach Fourvière ersparen möchte, kann mit der Standseilbahn von der Metrostation Vieux Lyon – Cathédrale Saint-Jean bis zur Haltestelle Minimes hinauffahren.

#4 Presqu’île: Die Halbinsel von Lyon

Die Halbinsel Presqu’île ist ein Stadtteil von Lyon, der zwischen den Flüssen Rhône und Saône liegt und gleichzeitig das Zentrum von Lyon bildet. Hier kann man entspannt am Flussufer flanieren, das von zahlreichen gastronomischen Einrichtungen gesäumt ist. In der Presqu’île befinden sich zahlreiche Einkaufsstraßen wie die Rue de la République, Museen und zentrale Plätze wie der Place Bellecour und der Place des Terreaux mit dem schönen Barholdi-Brunnen und dem Hôtel de Ville, dem Rathaus von Lyon.

 

#5 Das Hipsterviertel La Croix-Rousse

Mein persönliches Highlight war La Croix-Rousse, das ehemalige Arbeiterviertel von Lyon. In den letzten Jahren wurde es stark gentrifiziert, daher leben hier heute eher Künstler und Student:innen aus aller Welt. Mit seinen coolen Shops, gemütlichen Cafés, Streetart und tollen Ausblicken auf die Stadt gehört es mittlerweile zu den angesagtesten Vierteln Frankreichs. Da das Viertel auch in einen Hügel hineingebaut wurde, geht es immer wieder steile Treppen und Straßen hinauf. Da mir die Atmosphäre so gut gefallen hat, würde ich beim nächsten Mal direkt eine Unterkunft in La Croix-Rousse buchen.

#6 Trompe-l’œil: Illusionierte Wandgemälde

Eine weitere Besonderheit Lyons sind die Trompe-l’œils, riesige illusionistische Wandmalereien, die sich zum Teil über ganze Hauswände erstrecken. Das Bild „Le mur des Canuts“ beispielsweise zählt mit einer Fläche von über 1200 Quadratmetern zu den größten Kunstwerken dieser Art in Europa. Die beeindruckenden Kunstwerke finden sich an verschiedenen Stellen der Stadt, besonders viele jedoch in La Croix-Rousse. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten. Sie erzählen viel über die Geschichte Lyons und die einzelnen Stadtviertel. Die meisten Trompe-l’œils stammen von der Künstlergruppe CitéCréation, die ihre Wurzeln in Lyon hat.

Habt ihr schon mal an einen Städtetrip nach Lyon gedacht? Ein Tag reicht meiner Meinung nach nicht aus, denn Lyon hat viel zu bieten, was wir leider verpasst haben.

PIN IT AND SAVE IT FOR LATER!

Hier findet Ihr weitere Reiseinspirationen für Frankreich:

*Booking & GetyourGuide-Affiliate Links (Wenn du über diesen Link bestellst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst den gleichen Preis.)

You may also like

2 comments

Anna 20. Juni 2024 - 22:18

Hallo Nadine, danke für den schönen Beitrag. Habe oft Urlaub in Burgund (in der Nähe von Cluny gemacht), die Gegend kann ich Dir nur empfehlen – wunderschön! Und immer wieder sind wir dann auch nach Lyon gefahren – eine tolle Stadt. Außenbezirke häßlich aber die Innenstadt sehr schön und entspannt. Übrigens ist Lyon auch für Seidenprodukte bekannt. Oh ich bekomme Sehnsucht …… 🙂 Liebe Grüße Anna

Reply
nadine 23. Juni 2024 - 11:53

Liebe Anna! Burgund ist sicher auch eine tolle Ecke. Ach, Frankreich ist sowieso toll. Hat mich früher nie interessiert, aber seit 2016 fahren wir eigentlich jedes Jahr dorthin und entdecken eine andere Region. GlG, Nadine

Reply

Leave a Comment

Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.