Swisstainable Kids

Nachhaltiger Sommerurlaub und Familienabenteuer in der Schweiz

by nadine

Letzten Herbst waren wir zum ersten Mal in der Schweiz, genauer gesagt im Reka-Feriendorf in Lugano im Kanton Tessin. Seither sind wir Fans, denn die Schweiz ist wirklich spektakulär schön und die Reka-Feriendörfer ermöglichen als Non-Profit-Organisation günstigere Ferien für Familien.

Im Mai waren wir nun im wunderschönen Reka-Feriendorf Disentis im Kanton Graubünden und konnten testen, was sich die Schweiz in Zusammenarbeit mit den Reka-Feriendörfern unter dem Motto „Swisstainable Kids“ für den Sommer 2024 ausgedacht hat. Nämlich ein nachhaltiges Sommerferienprogramm und jede Menge Abenteuer für die ganze Familie. Kommt einfach mal mit!

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Werbung und entstand in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus. Meine eigene Meinung bleibt davon wie immer unberührt und mein Blogpost beruht ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen und Gedanken.  

Swisstainable Kids:

Nachhaltiger Sommerurlaub und Familienabenteuer in der Schweiz

#1 Swisstainable Kids

Swisstainable steht für Swiss (Schweiz), sustainable (nachhaltig) und einen Zeitgeist, der in der Schweiz seit Jahren im Fokus steht. Denn natürlich will die Schweiz ihr einzigartiges Naturerbe für sich und kommende Generationen schützen. Und das kann man als Reisende:r am besten tun, wenn man

  • umweltfreundlich mit der Bahn anreist
  • regional konsumiert
  • die lokale Kultur authentisch und bewusst erlebt
  • die ursprüngliche Natur genießt
  • so lange wie möglich vor Ort bleibt

#1.1 Die Swisstainable Kids-Wochen

Im August 2024 bieten die Reka-Feriendörfer Disentis in Graubünden und Sörenberg in der Region Luzern-Vierwaldstättersee genau dazu ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Familien an. Je nach Feriendorf werden während der „Swisstainable Kids“-Wochen unterschiedliche Aktionen angeboten.

Hinweis: Hinter dem Swisstainable Kids-Link steckt ein großartiges Gewinnspiel. Ihr könnt nämlich noch bis zum 30.6.24 eine Woche für 2 Erwachsene und 2 Kinder im Reka-Feriendorf Disentis während der Swisstainable Kids-Wochen gewinnen.  

In Disentis steht aufgrund der Nähe zur Rheinquelle alles unter dem Motto „Goldgräberstimmung“. In Sörenberg hingegen dreht sich alles um das Thema Wasser, denn hier befindet sich der grösste Moorwasserpark der Alpen. Die Swisstainable Kids Wochen bieten dann spannende Workshops, Ausflüge in die Natur und verschiedene Erlebnisprogramme, die den Kindern spielerisch und spannend Wissen über Nachhaltigkeit und Zusammenhänge in der Natur vermitteln. Die Entscheidung, welches Ferienthema wir erleben wollen, ist mir nicht leicht gefallen, denn ich fand beide toll.

Zudem sind beide Reka-Feriendörfer so ausgestattet, dass bei Gross und Klein garantiert keine Langeweile aufkommt. Ob Schwimmbad, Sportplatz, Tischfussball, Tischtennis, Goldgräberspielplatz oder Kletterpark – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und die Eltern? Die können mitmachen oder einfach mal im Liegestuhl mit einem Sprizz in der Hand die einmalige Schweizer Bergkulisse geniessen.

Gut zu wissen: Die Swisstainable Kids Wochen finden vom 17. bis 24. August 2024 im Reka-Feriendorf Disentis und vom 24. bis 31. August 2024 im Reka-Feriendorf Sörenberg statt. Wer möchte, kann also auch nacheinander an zwei verschiedenen Orten nachhaltige und abenteuerliche Ferien verbringen.

PIN IT AND SAVE IT FOR LATER!

#2 Anreise mit der Bahn

Damit der Urlaub wirklich nachhaltig wird, ist es natürlich ratsam, die umweltfreundlichste Art der Anreise zu wählen. Und das ist auf jeden Fall die Bahn. Natürlich hat auch das eigene Auto unschlagbare Vorteile, wenn man vor Ort mobil sein will. Wir sind jedoch mit der Deutschen Bahn und der Schweizer Bahn von Köln nach Disentis gefahren und das hat hervorragend geklappt.

In ca. 8 Stunden sind wir mit zweimaligem Umsteigen sehr entspannt am Ziel angekommen und konnten zudem das herrliche Alpenpanorama genießen. Besonders die Strecke von Chur nach Disentis ist ein Highlight, da sie durch das Rheintal und immer am Vorderrhein entlangführt. Schon eine einfache Fahrt mit dem Regio wird hier zur Panoramafahrt.

Gut zu wissen: Wer mehr von diesen herrlichen Panoramafahrten erleben möchte, für den lohnt sich der Swiss Travel-Pass. Damit kann man an 3, 4, 6, 8 oder 15 aufeinanderfolgenden Tagen per Flatrate auf dem gesamten Streckennetz des Swiss Travel Systems durch die Schweiz reisen. Einige Bergbahnen sind inbegriffen und Kinder bis 15 Jahre reisen in Begleitung mindestens eines Elternteils gratis. Der Bahnhof von Disentis ist ein wichtiger Knotenpunkt und bietet Verbindungen mit der Matterhorn Gotthard Bahn sowie der Rhätischen Bahn an.

#3 Goldgräberstimmung im Reka-Feriendorf Disentis

Das Reka-Feriendorf Disentis liegt am Rande des charmanten Dörfchens Disentis (rätoromanisch Mustér) im Kanton Graubünden in den Schweizer Alpen. Disentis liegt auf einer Höhe von ca. 1.130 Metern und ist bekannt für seine schöne Alpenlandschaft, die Nähe zu den Rheinquellen und seine reiche Kulturgeschichte. Entsprechend vielfältig sind die Freizeitmöglichkeiten für Besucher:innen jeden Alters. Ob Wandern, Mountainbiken, Klettern, Gleitschirmfliegen oder halt Goldwaschen. Denn Disentis ist das Zentrum der Strahler (alpine Kristall- und Mineraliensucher) und Goldwäscher.

#2.1 Komfortable Ferienwohnungen

Das Feriendorf besteht aus ca. 52 familienfreundlichen Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse und nach Süden ausgerichteten Wohn- und Esszimmern. Die unterschiedlich großen Wohnungen sind sehr geräumig und komfortabel eingerichtet. Sie sind nicht unbedingt stylisch, aber praktisch ausgestattet, was den Urlaub mit Kindern oder auch Hunden sehr entspannt macht.

#2.2 Gemeinschaftseinrichtungen

Wie in allen Reka-Feriendörfern gibt es Gemeinschaftseinrichtungen, die die Anlage zu einem kleinen Dorf machen. Mittelpunkt ist das Restaurant «Canota d’Aur» mit seiner herrlichen Aussenterrasse und der grandiosen Aussicht durch die Panoramafenster. Hier trifft man sich mit anderen Familien zum Grill-, Pizza- oder Racletteabend.

Außerdem gibt es einen coolen Goldgräberspielplatz, Sportplätze, ein Hallenbad, Spiel- und Aufenthaltsräume mit Tischfußball, Billard und Tischtennis und den Rekalino-Club, der zu bestimmten Zeiten ein abwechslungsreiches, betreutes Ferienprogramm bietet. Hier finden die Kids meist schnell Anschluss und die Eltern können mal in Ruhe ein Buch lesen. Unser 12-jähriger Sohn hatte jedenfalls schnell seine Hockeymannschaft gefunden.

#2.3 Verpflegung

Die Appartements sind für Selbstversorger bestens ausgestattet. Ein gut sortierter Coop-Supermarkt ist nur 800 Meter vom Feriendorf entfernt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Frühstück oder Abendessen zu buchen oder sich im hauseigenen kleinen Bauernmarkt mit regionalen Produkten einzudecken. Das freundliche Reka-Team bietet Themenabende an, an denen abwechselnd z.B. ein leckeres Grillbuffet, hausgemachte Pinsa oder Capuns, ein traditionelles Bündner Gericht, serviert werden.

Persönliche Anmerkung: In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai waren tatsächlich auch in Disentis, wie überall in Mitteleuropa, Polarlichter zu sehen. Leider habe ich dieses unglaubliche Ereignis unwissentlich verschlafen. Aber wie mir Karin Casanova vom Reka Disentis erzählt hat, muss es ziemlich eindrücklich gewesen sein.

#4 Das Klosterdorf Disentis

Das beschauliche Klosterdorf Disentis liegt in der Surselva, eingebettet in die malerische Kulisse der Alpen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Das charmante Örtchen hat zwar nur rund 2000 Einwohner:innen, aber ein reiches kulturelles Erbe und mit dem Jung Rhein ein Ziel, das grosse und kleine Schatzsucher:innen anzieht. Hier kann man die Seele baumeln lassen, aber natürlich auch viel erleben. Übrigens: In der Surselva wird nach wie vor die rätoromanische Sprache und Kultur gepflegt, was der Region für uns einen Hauch von Exotik verliehen hat.

#4.1 Das imposante Benediktinerkloster

Über den Dächern des Dorfes thront weithin sichtbar die Benediktinerabtei Disentis. Seine Geschichte reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück und es gehört damit zu den ältesten Schweizer Klöstern. Das Kloster spielte eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Region, sowohl in spiritueller als auch in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht. Heute ist es nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Gymnasium und Internat. Außerdem gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, Seminarräume, ein Restaurant und eine Klosterbrauerei.

Neben der imposanten Klosterkirche besitzt es eine umfassende rätoromanische Bibliothek und das informative Klostermuseum, in dem den Besucher:innen die Kultur- und Naturgeschichte der Region vermittelt wird. Für grosse und kleine Hobby-Geolog:innen ist vor allem die Mineralienausstellung spannend. Sie zeigt zahlreiche Bergkristalle und Mineralienfunde aus der Region und erzählt vom Leben der Strahler (Mineraliensucher).

Gut zu wissen: Das Kloster Disentis betreibt ca. 700 Meter entfernt den traditionsreichen Betrieb Klosterhof Salaplauna. Leider war er bei unserem Besuch geschlossen. Normalerweise kann man aber über einen Steg in den Besucherstall gehen und die Milchkühe der Rasse Original Braunvieh und ihr Jungvieh beobachten, ohne sie zu stören. Außerdem gibt es eine kleine Sennerei, in der die Milch der Tiere zu Bündner Bergkäse verarbeitet wird. Die Produkte können vor Ort gekauft werden.

#5 Auf den Spuren des Jung Rheins

Ein weiteres Highlight in Disentis ist natürlich der Jung Rhein. Für uns Niederrheinländer war der Trip zu den flachen, azurblauen Flussarmen im Quellgebiet auf jeden Fall ein beschauliches Aha-Erlebnis. Dass er mit einer Länge von 1232,7 km der längste und zugleich verkehrsreichste Fluss West- und Mitteleuropas ist, kann man sich in seinen idyllischen Auen in Disentis kaum vorstellen.

Gut zu wissen: Die Quelle des Rheins entspringt im Thomasee, etwa 23 km von Disentis entfernt. Wir hätten ihr gerne einen Besuch abgestattet, aber im Mai lag noch Schnee und so war sie für uns nicht zugänglich. Wir müssen also irgendwann nochmal im Sommer wiederkommen.

#5.1 Goldwaschen mit Aurira

In der Zeit von Mai bis September hält der Jung Rhein zudem eine Besonderheit bereit. In seinen flachen, steinigen Bächen kann man nämlich Gold waschen. Da meine Männer bei uns am Niederrhein schon öfters auf Goldsuche waren und tatsächlich kleine Flitter Rheingold gefunden haben, waren sie in Disentis natürlich im Goldrausch ;). Der Jung Rhein ist zwar nicht der Yukon, aber immerhin wurde hier im August 1997 der größte Goldnugget der Schweiz mit einem Gewicht von 123,1 Gramm von einem Hobby-Goldwäscher gefunden.

Wer noch keine Erfahrung im Goldwaschen hat, es aber einmal ausprobieren möchte, sollte unbedingt einen Goldwaschkurs bei Aurira buchen. Wir hatten einen spezial Halbtageskurs inklusive Ausrüstung wie Goldwaschpfannen, Schaufeln und Schleuse. Hinweis: Die Schleuse ist üblicherweise nur beim Crash-, Tages- oder Intensivkurs Goldwaschen dabei. Es besteht auch die Möglichkeit, sich Gummistiefel auszuleihen.

Der Kurs mit Aurira-Guide Priska bei strahlendem Sonnenschein war wirklich toll und sehr lehrreich. Als einheimische Goldwäscherin kennt sie die besten Tipps und Tricks und erklärt einem viel über die geologischen Hintergründe. Am Ende hielten wir tatsächlich ein Glasröhrchen mit winzigen Nuggets in den Händen. Was für ein cooles Naturerlebnis am Jung Rhein.

Gut zu wissen: Aurira bietet noch viele weitere abenteuerliche Kurse und Ausflüge wie z. B. Kristalle suchen, Specksteine bearbeiten oder Wildkräuterwanderungen an. Im Nachbarort Sedrun gibt es zudem den kleinen Aurira Souvenirladen, in dem Bergkristalle und Mineralien, Schmuck, Bücher und Ausrüstung für Strahler und Goldwäscher angeboten werden.

#6 Die Rätseltour Missiun Disentis

Lust auf eine einzigartige, knifflige Rätseltour durch Disentis? Irgendwo in Disentis ist nämlich der geheimnisvolle, große Kristall versteckt, den Pader Placidus a Spescha im 18. Jahrhunder in Sicherheit brachte. In einer Zeit, in der Napoleon in Disentis einfiel und schreckliches Unheil über die Bevölkerung brachte und in der das Kloster in Flammen aufging.

Um den geheimen Weg durch die Gemeinde Disentis zu finden, mussten wir mit Hilfe verschiedener Informationstafeln und Anweisungen, die uns ein Klosterpater per Telegram Messenger auf unser Handy schickte, verschiedene Rätsel lösen. Dabei waren Köpfchen, Kreativität und Muskelkraft gefragt. Denn es ging bergauf und bergab, vorbei an idyllischen Bächen und Kuhwiesen und quer durch das ganze Dorf. Haben wir am Ende den magischen Kristall gefunden? Aber ja! Wo, das müsst ihr selbst herausfinden.

Gut zu wissen: Ihr könnt die Missiun Disentis online im Center Fontauna buchen. Die Rätseltour dauert ca. 3-4 Stunden. Wir haben 3 1/2 Stunden gebraucht (ohne Pausen).

Extra Tipp: Da es in der Schweiz kein EU-Roaming gibt, bucht euch am besten daheim ein Schweiz-Paket über euren Mobilfunkanbieter dazu. Diese kosten meist nur ein paar Euro. Ansonsten wird es leider sehr teuer.

Sommerferien in der Schweiz, die nicht nur Erholung für die ganze Familie bieten, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Wäre das etwas für euch? Wir finden das Konzept auf jeden Fall toll und vorbildlich.

Hier findet Ihr weitere Reiseinspirationen für die Schweiz:

You may also like

Leave a Comment

Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.