[Werbung – In Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland und der Europa Jugendherberge.]
Hands Up! Wer hat schon mal über einen Urlaub im Saarland nachgedacht? Wahrscheinlich die Wenigsten. Dabei hat das kleinste Flächenbundesland Deutschlands so einige Highlights zu bieten und liegt auch noch direkt vor den Toren Frankreichs. Wir waren im Juni dort und haben das Saarland mit der Saarland Card entdeckt, die man gratis bekommt, wenn man bei einem der Gastgeber der Saarland Card mindestens zwei Übernachtungen bucht. Sämtliche Infos zu unseren Ausflügen, Tipps und Fun Facts könnt ihr hier nochmal nachlesen.
[Urlaub im Saarland] Infos zur Saarlandcard, unsere Highlights, Tipps und Fun Facts
PIN ME:
Heute möchte ich euch nochmal in die bezaubernde Landeshauptstadt Saarbrücken mitnehmen, die spontan unser Herz erobert hat. Sie ist mit gerade mal 178.000 Einwohnern beschaulich und chillig und zugleich die einzige Großstadt des Saarlandes.
5 Tipps, für ein entspanntes und günstiges Wochenende in Saarbrücken
#1 Klein, urban, nachhaltig und entschleunigt:
Saarbrücken ist sehr grün und überschaubar und wirkt im Vergleich zu anderen Großstädten ziemlich entschleunigt. Für ihre geringe Größe hat die Stadt eine sehr große Auswahl an tollen Cafés, Restaurants und Shops und man spürt sofort, dass den Saarländern gutes Essen und Gemütlichkeit über alles geht. Die Nähe zu Frankreich hat in der Kultur Spuren hinterlassen, die wir äußerst sympathisch fanden. Warum stressen, wenn man das Leben auch in Ruhe angehen kann?
Saarbrücken ist durch seine Universität recht jung und in den Straßen summt und brummt das Leben. Vor ein paar Monaten hat die Stadt den Klima Notstand ausgerufen und möchte nun mit vielen Projekten zum Thema Lärmminderung, Naturschutz, Landschaftspflege, Luftreinhaltung und Sauberkeit, das Leben in der City verbessern. Zudem trägt sie seit 2009 den Titel Fairtrade-Town, weil sie als erste Stadt in Deutschland alle Kriterien der weltweiten Fairtrade-Town-Kampagne erfüllt hat.
Die Innenstadt von Saarbrücken lässt sich gut zu Fuß erkunden. Rund um den St. Johanner Markt liegt das Einkaufszentrum sowie unzählige Bars und Restaurants. Das Nauwieser Viertel ist der alternative Kultstadtteil und hier gibt es individuelle Buchläden und Vollkornbäcker, Streetart, alteingesessene Kneipen neben Hipstercafés sowie Spiel- und Basketballplätze. Auf der anderen Seite der Saar liegt der geschichtsträchtige Teil der Stadt mit seiner historischen Schlossanlage, von deren Mauern man einen tollen Blick über die Stadt hat.
#2 Essen wie Gott in Frankreich:
Essen kann man in Saarbrücken wahrlich wie Gott in Frankreich. Und da uns leckeres Essen auf Reisen immer recht wichtig ist, wird uns Saarbrücken allein schon dadurch extrem positiv in Erinnerung bleiben. Da die Saarländer für eine recht deftige und z.T. auch fleischlastige Küche bekannt sind, hatten wir erst ein wenig Sorge, dass für uns wenig dabei sein könnte. Aber die Sorge war völlig unbegründet, denn in Saarbrücken findet sich wirklich für jeden Geschmack etwas. Auch wir als Veggies konnten uns einmal quer durch die Stadt schlemmen.
Extrem leckeres Sushi bekommt ihr im Yedo Sushi direkt am St. Johanner Markt. Hier lohnt es sich, auf jeden Fall ein Menü für mehrere Personen zu nehmen. Auch das farbenfrohe Mei Thai in der Kappenstraße ist sehr lecker. Ein Must ist ein Eis von Henry’s Eismanufaktur am St. Johanner Markt. Die Leute stehen Schlange dafür, aber nach meinem Eaton Mess Eisbecher wusste ich auch warum. Zum Niederknien! Auch das Cafe Luuk in der Türkenstraße hat Essen ganz nach meinem Geschmack wie z.B. bunte Buddha Bowls, ausgefallene Salate, frische Smoothies und selbstgemachte Limonaden.
#3 Günstig, familienfreundlich und zentral schlafen in der Jugendherberge Saarbrücken:
Städtetrips sind ja immer ein eher teures Vergnügen. Warum also nicht einfach mal wieder in der Jugendherberge übernachten? Dann bleibt auch mehr Geld fürs Shopping und lecker essen gehen ;). Die Europa Jugendherberge liegt im Grünen und dennoch zentral mit guter Busanbindung in die Innenstadt von Saarbrücken. Das große, saubere Haus hat 192 Betten in Zimmern mit 1-, 2- und 4-Bettbelegung. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Wir hatten ein klassisches 4-Bett-Zimmer mit Stockbetten und eigenem Bad und unser 8jähriger Sohn fühlte sich auch direkt wie auf lustiger Klassenfahrt mit uns.
Auf unserem Zimmer erwarteten uns frisch bezogene Betten, flauschige Handtücher und ein liebevoll angerichtetes Begrüßungskörbchen mit frischem Obst, Müsliriegeln und Minikuchen sowie Mineralwasser. Der Empfang und sämtliche Mitarbeiter der Jugendherberge waren superfreundlich, das Gebäude ist picobello und ordentlich und es gab jede Menge anderer Familien. Viel Zeit vor Ort hatten wir jedoch nicht, denn wir wollten ja das Saarland entdecken.
Neben einem Bistro, einer Café-Bar, dem Snackbereich und einem geräumigen Restaurant, in dem alle Mahlzeiten in Buffetform angerichtet werden, gibt es einen Spielbereich für kleinere Kinder. Außerdem hat die Jugendherberge mehrere Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größe, die sich für Klassenfahrten und Gruppen anbieten, die proben, tagen oder Feste feiern wollen. In den Gemeinschaftsräumen gibt es für größere Kinder und Jugendliche kostenfreies WLAN, sowie einen Kicker, Dart und Gesellschaftsspiele. Auf dem Außengelände gibt es zudem eine Tischtennisplatte, einen kleinen Kinderspielplatz sowie eine Grillhütte mit vielen Sitzgelegenheiten. Die Europa Jugendherberge ist daher ideal geeignet für einen Städtetrip mit der Familie, aber natürlich auch für Klassenfahrten und Gruppen.
Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mit Kaffee, Tee, Saft, Brot, Brötchen, vielen Wurstsorten, Käse und Marmelade. Die Übernachtungspreise sind wirklich günstig. Eine Nacht im 2-Bett-Zimmer kostet inkl. Frühstück 24,50 € pro Person. Eine vierköpfige Familie zahlt für zwei Übernachtungen inkl. Frühstück sogar nur ca. 100 €. Wer mag, kann auch das Angebot auf Halb- oder Vollpension strecken und zahlt einen ebenfalls recht günstigen Aufpreis. Wer den ganzen Tag unterwegs ist, kann sich außerdem ein Lunchpaket für 5,10 Euro pro Person kaufen, was gerade auf einer Wanderung sehr praktisch ist.
Weitere Familien- und Jugendgästehäuser in Rheinland Pfalz und im Saarland findet ihr im Übrigen unter diejugendherbergen.de.
#4 Das Geschenk der Jugendherbergen an Familien: Die Saarland Card
Die Europa-Jugendherberge in Saarbrücken ist einer der Gastgeber der Saarland Card. Beim Check-In erhalten Familien als Geschenk (ab zwei Übernachtungen) automatisch eine kostenlose Saarland Card für die Dauer ihres Aufenthalts. Das ist ein extremer Sparbonus, denn die Saarland Card ermöglicht freien Eintritt zu mehr als 85 Attraktionen sowie die freie Fahrt mit Bus & Bahn im Saarland.
Die Saarland Card bietet sich bei einem Aufenthalt in Saarbrücken wirklich optimal an, um gratis viele Attraktionen der Stadt, aber auch im Umland zu besichtigen. Ob Museen, historische Gebäude, Schwimmbäder & Saunen, sportliche Aktivitäten, Erlebnisse mit Tieren, Weinproben etc. etc. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn man alle 85 Attraktionen besuchen möchte, benötigt man definitiv etwas länger Zeit. Wir haben in 3 Tagen nur eine Handvoll davon machen können.
Sehr sehenswert ist z.B. das Historische Museum Saar mit seiner unterirdischen Burganlage aus dem 16. Jahrhundert. 14 Meter unter der Erde liegen Teile der mittelalterlichen Burg, eine Schießkammer, Wehranlagen und Kasematten, ein im Burggraben errichtetes Ballhaus und ein Verlies. Auch die Dauerausstellung der Saargeschichte ist sehr interessant und vermittelt einen ziemlich guten Eindruck, wie oft sich im Saarland im Laufe der Jahrhunderte die Landesgrenzen verschoben haben. Ebenfalls sehenswert ist auch die Moderne Galerie mit ihrer vielfältigen Kunst, die vom Impressionismus bis in die Gegenwart reicht.
Absolut großartig ist das Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Allein dafür lohnt sich die Übernachtung bei einem Saarland Card-Gastgeber. Außerdem haben wir uns den Keltenpark Otzenhausen angeschaut, der auf unserem Heimweg lag und eine Wanderung mit Alpakas auf der Saar Alpaka Farm mitgemacht.
Im Übrigen bietet die Saarland Card sogar länderübergreifende Attraktionen an. Einen Ausflug nach Luxemburg mit einem Besuch der Casemates Du Bock kann ich z.B. unbedingt empfehlen.
#5 Ein Abstecher ins nahe Frankreich:
Keine Frage, wenn man schon mal im Saarland ist, sollte man auch unbedingt einen Abstecher nach Frankreich machen. Rein theoretisch kann man von Saarbrücken aus sogar zu Fuß über die grüne Grenze laufen. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte einen Spaziergang durch die Wälder der Spicherer Höhen machen. Es gab hier diverse Schlachten im Deutsch-Französischen Krieg 1870 und auch im 2. Weltkrieg. Auf französischer Seite stehen auch heute noch diverse Bunker sowie ein Panzer im Wald, den man besichtigen kann.
Wer schon mal da ist, sollte sich unbedingt eine Kühltasche mitnehmen und zum Food Shopping nach Forbach fahren. Der Ort an sich ist ziemlich trist, aber der Einkauf im Cora lohnt sich, denn hier gibt es eine gigantische Auswahl an sehr leckeren französischen Lebensmitteln. Die französischen Städte Metz (77 km) und Straßburg (124 km) liegen ebenfalls nur einen Tagesausflug entfernt.
Lesestoff für das Saarland*:
Habt ihr schon mal über einen Citytrip nach Saarbrücken oder einen Urlaub im Saarland nachgedacht? Oder habt ihr vielleicht sogar noch Tipps für uns? Wir waren jedenfalls sehr überrascht, was es dort alles zu sehen gibt und sind mit Sicherheit nicht zum letzten Mal dort gewesen.
Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in bezahlter Zusammenarbeit mit der Tourismus Zentrale Saarland und der Europa Jugendherberge. Redaktionelle Beiträge dieser Art könnte ich nicht schreiben, wenn ich mir nicht ein eigenes Bild vor Ort machen würde. Da meine Reise jedoch keine Vorgaben enthielt, könnt ihr euch wie immer darauf verlassen, dass mein Bericht meine eigene Meinung und Begeisterung widerspiegelt.
* Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Produkte mit Link im Rahmen eines Affiliate-Programms. Alle verlinkten Materialien/ Unterkünfte wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt. Wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und/ oder kaufen würde. Falls Ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt Ihr mich mit einer kleinen Provision. Nur durch solche Einnahmen, kann ich diesen Blog überhaupt am Leben erhalten. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
2 Comments
Saarbrücken ist meine Heimatstadt und es gibt unglaublich viel, was man dort und im See näheren Umgebung noch machen kann. Selbst nach unzähligen Klassenfahrten finde ich heute noch neue Dinge, die wir nun zusammen mit unserem Kind entdecken. Unbedingt zu empfehlen ist meiner Meinung nach die Saarschleife bei Mettlach. Dort gibt es einen tollen Baumwipfelpfad, oder man wandert auf der Innenseite der Saarschleife zur Burg Mont Clair. Ebenfalls in Mettlach ist das Museum von Vileroy und Boch, oder ganz in der Nähe der Wolfpark.
Entspannen kann man z. B. In der Saarland Therme.
Für kleine Kinder ist der Wildpark in der Nähe der Uni sehr schön, oder aber auch der Zoo in Saarbrücken oder in Neunkirchen.
Die Geschichte des Saarlandes kann man sehr schön im historischen Museum oder aber auch in der Völklinger Hütte erleben. Darüber hinaus gibt es, ebenfalls aus der Zeit der Gruben, das Bergbaumuseum in Bexbach. Oder aber das Besucherbergwerk Rischbergstollen.
Schön sind auch in Homburg die Schlossberhöhlen.
Liebe Melanie, einiges davon haben wir gesehen. Die Völklinger Hütte war mega und der Baumwipfelpfad mit der Saarschleife ebenfalls. Das Historische Museum fanden wir ebenfalls sehr spannend und für die restlichen Sachen müssen wir wohl wiederkommen. Danke für Deine Tipps. LG, Nadine