Familienurlaub im Schwarzwald

5 tolle Themen-Wanderungen mit Kindern

by nadine

[Ein Beitrag von Co-Autorin Petra]

Der Schwarzwald steht aktuell hoch im Kurs – kein Wunder, denn Urlaub im eigenen Land hat 2020 nochmal einen regelrechten Schub erfahren. Wir alle kennen die Hintergründe. Aber auch schon vorher hat sich die Region im Südwesten zu einem Top-Urlaubsziel gerade für Familien entwickelt. Das freut mich persönlich umso mehr, denn ich bin in dieser Ecke Deutschlands aufgewachsen. Und immer, wenn ich zu Besuch in der alten Heimat bin, sind auch die Trips durch den Schwarzwald fest gebucht.

Ganz vorne dabei: Die Themen-Wanderwege, die es mittlerweile an vielen Orten gibt. Ein paar davon rund um die Nationalparkregion Schwarzwald will ich euch hier mal vorstellen. Ihr könnt sie perfekt in euer Urlaubsprogramm einbauen, denn das sind keine Mega-Wanderungen, sondern kleine feine Touren, die immer auch einen Mehrwert für die Kids eingebaut haben – Stationen mit Wissenswertem und zum Mitmachen, Rätsel oder kleine Schatzsuchen. Hier findet ihr also 5 tolle Themen-Wanderungen mit Kindern, die sich perfekt eignen, wenn ihr einen Familienurlaub im Schwarzwald macht.

Familienurlaub im Schwarzwald:

5 tolle Themen-Wanderungen mit Kindern

#1 Der Holzweg in Baiersbronn

Baiersbronn, das ist auf den ersten Blick erst einmal verbunden mit gehobener Gastronomie. Insgesamt versammeln sich in dem kleinen Ort nämlich acht Michelin-Sterne, unter anderem das legendäre Drei-Sterne-Lokal Traube Tonbach. Aber da ihr vermutlich eher weniger Zeit im Sterne-Restaurant verbringt, kommt hier die wichtigere Info: Auch für Familien mit Kinder gibt’s in der Gegend viel zu entdecken! Wir waren vor einiger Zeit auf dem Holzweg unterwegs (lustiges Wortspiel, ich weiß). Auf dem es, ja genau ihr habt es erraten, ums Holz geht.

Verschiedene Stationen beleuchten das Material aus allen möglichen Perspektiven. Da geht’s um die Bestimmung von Baumarten und was man aus Holz alles machen kann, es gibt ein Rindenhäuschen, Bohlenwege und ein Riesen-Klangspiel. 21 Stationen sind es insgesamt auf gut 2 Kilometern Länge. Und natürlich ist das alles immer um einen herum. Der Rundweg führt nämlich komplett durch den Wald.

Extra Tipp: Bei der Touristeninformation Baiersbronn gibt es übrigens auch einen Kinderpass mit Wimmelkarte, in den man alle Erlebnisse beim Wandern eintragen kann.

Photocredit: allesinklein, Petra

#2 Der Räuber-Hotzenplotz-Pfad in Gengenbach

Unser Ausflug zum Hotzenplotz-Pfad in diesem Sommer war ein ziemlich nasses Vergnügen. Mitten unterwegs hat uns nämlich ein fetter Gewitterschauer überrascht. Und so haben wir die zweite Hälfte des spannenden Weges eher im Stechschritt hinter uns gebracht. Was total schade ist, denn der Wanderweg ist total schön angelegt – gerade wer die Geschichten und Figuren aus den Geschichten vom Räuber Hotzenplotz kennt, wird total begeistert sein.

An den verschiedenen Stationen müssen die Kinder Rätsel lösen, die zum Ende dann ein Lösungswort ergeben. Dazwischen gibt’s immer wieder schöne Ausblicke, Passagen durch dichten, dunklen Wald (ja Leute, wir sind im SCHWARZwald!) und dann auch wieder lichte Streuobstwiesen.

#2.1 Gengenbach

Dem Städtchen Gengenbach solltet ihr übrigens auch unbedingt einen Besuch abstatten. Fachwerkhäuser und enge Gassen sind hier angesagt. Ein wunderschöner Ort, um ein bisschen zu schlendern, Kaffee zu trinken und Eis zu essen. Wenn ihr gute Restaurants mögt: Kann ich euch einen Besuch im zentral gelegenen Lokal Reichsstadt nur empfehlen. Vor allem im Sommer, wenn man draußen im mediterranen Garten sitzen kann. Das geht natürlich auch mit Kindern.

Photocredit: allesinklein, Petra

#3 Der Rosi-Rotkelchen-Weg in Oppenau

Oppenau liegt im lauschigen Renchtal und der Rosi-Rotkehlchen-Weg dort wurde erst im Frühjahr 2020 eröffnet. Startpunkt ist mitten im Ort, dann schlängelt sich der Weg den Berg hinauf. Aussichtsterrassen lassen immer wieder den Blick frei auf die Schwarzwald-Landschaft. Man kann in einem Pavillon ausruhen oder an der Freizeitanlage oben am Berg ein Picknick auf der wunderschönen Bergwiese machen (und dabei noch ein paar Sprints üben, denn da oben gibt es tatsächlich eine Tartanbahn). Runter in den Ort geht es durch Obstbaum-Wiesen hoch überm Tal.

Und wer ist jetzt Rosi Rotkehlchen? Der Wanderweg thematisiert, vielleicht ahnt ihr es schon, die Welt der (Sing)Vögel. Und Rosi ist so etwas wie das Maskottchen, das immer wieder auftaucht. An einen Vielzahl von Stationen erfahrt ihr Wissenswertes über die Vögel in Wald, Wiese und Garten. Die 3,5 Kilometer lange Runde schafft ihr in 2 bis 3 Stunden.

Photocredit: allesinklein, Petra

#4 Entlang der Allerheiligen-Wasserfälle

Fährt man von Oppenau etwas weiter den Berg hinauf kommt man nach Allerheiligen. Rund um die Wasserfälle dort gibt es einen Rundweg, am oberen Ende steht das alte Kloster. Ein wirklich magischer Ort. Von der Klosteranlage sind nur noch Ruinen übrig, denn sie ist bereits vor 200 Jahren abgebrannt. Aber genau das macht es so besonders.

Bei unserem letzten Besuch im Sommer waren wir sehr früh dort und das Morgenlicht, das durch die Ruine schien, als wir oben ankamen, hatte diesen Zauber, der die ganz speziellen Momente ausmacht. Außerdem hatten wir durch unser Early Bird beim Aufstieg die Wasserfälle praktisch für uns alleine. Also heißer Tipp: Früh kommen, Picknick mitnehmen und dann oben an der Ruine im Morgenlicht frühstücken. Ab 11 öffnet auch das ziemlich empfehlenswerte Restaurant an der Ruine, wo man schön draußen sitzen kann.

Photocredit: allesinklein, Petra

#5 Der Lothar-Pfad im Nationalpark Schwarzwald

Wenn man in meiner badischen Heimat den Namen „Lothar“ erwähnt, weiß eigentlich jeder, um wen es da geht. Nämlich den Sturm mit diesem Namen, der im Dezember 1999 durch den Südwesten fegte. Dachziegel und Bäume flogen damals durch die Gegend – und durch den Schwarzwald pflügte Lothar eine Schneise der Verwüstung. Dort, wo er ganze Hänge abrasierte, kann man auf dem Lotharpfad besichtigen, wie sich der Wald langsam wieder sein Territorium zurückholt. Auf Stegen, über Leitern und Treppen führt der Erlebnispfad. Am Ende hat man viel über den Wald gelernt und darüber, wie man mit einer solchen Sturmwurffläche umgeht.

Extra Tipp: Wer noch mehr erfahren möchte, kann das im nahe gelegenen Nationalparkzentrum tun. Oder ihr fahrt noch etwas weiter auf der Schwarzwaldhochstraße und stattet dem sagenumwobenen Mummelsee einen Besuch ab. (Keine Angst vor den Souvenirshops zu Beginn, der Rundweg ist wirklich schön).

#6 Weitere Tipps & Infos

Die genannten Touren macht ihr am besten ohne Kinderwagen. Kleinere Kinder lieber in eine Rückentrage packen. Auch wenn es meistens schon irgendwie geht – keiner hat Lust, den Buggy über Stock und Stein zu schleppen. Zu den meisten Startpunkten kommt ihr auch mit dem Bus oder der Bahn. Bequemer und unkomplizierter ist natürlich das eigene Auto, gerade wenn die Tour irgendwo im Wald startet.

WAS IHR SONST NOCH MACHEN KÖNNT

Der Schwarzwald eignet sich perfekt für einen Familienurlaub, da ihr von dort aus auch schnell in der Oberreinebene seid. In Rust in der Nähe von Freiburg gibt es den bekannten Europapark Rust, den ich schon als Kind heiß geliebt habe. Mittlerweile ist das ein riesiges Themenpark-Areal samt Hotels und seit kurzem auch einer Indoor-Wasserwelt. Auch Freiburg und Karlsruhe sind unbedingt einen Besuch wert, genauso wie im Elsass Straßburg oder Colmar.

Im Sommer gibt es viele große und kleine Seen, in die man springen kann und im Herbst zur Weinlese ist in den Weinbergen entlang der Schwarzwaldhänge rund um Offenburg oder am Kaiserstuhl besonders schön. Genauso wie übrigens im Frühling, wenn überall die Obstbäume blühen.

Hier findet Ihr weitere Reiseinspirationen für Baden-Württemberg:

Europapark Rust
Meine Tipps für einen Besuch mit Kindern und Teenagern

[Ein Beitrag von Co-Autorin Petra] Okay, liebe Leute es ist Sommer und ich bin mir sicher, ihr werdet schon viele ...

Kurztrip nach Freiburg im Breisgau
Ein Tag in der sonnenverwöhnten Studentenstadt

Freiburg ist die südwestlichste Großstadt Deutschlands und liegt im Breisgau, einer Region in Baden-Württemberg. Vielen Menschen ist sie wohl auf ...

Radtour durch Mannheim
Natur-Route, Rhein-Picknick und Streetart-Tour

Nachdem ich euch kürzlich das urbane Mannheim vorgestellt habe, zeige ich euch heute, was man mit Kindern outdoormäßig in der ...
Mannheim mit Kindern

Mannheim mit Kindern
9 coole Gründe für die Quadratestadt am Rhein und Neckar

Habt ihr schon mal über einen Trip nach Mannheim nachgedacht? Ich denke, den meisten Leuten geht es wie mir - ...

Abenteuer-Camping im Schwarzwald
Wo ihr Natur und Stille ganz für euch habt

[Ein Beitrag von Co-Autorin Petra] „Campen bei 5 Grad Nachttemperatur? Seid ihr sicher?“, fragt die Schwiegermutter, als sie mitbekommt, was ...

Familienurlaub im Schwarzwald
5 tolle Themen-Wanderungen mit Kindern

[Ein Beitrag von Co-Autorin Petra] Der Schwarzwald steht aktuell hoch im Kurs – kein Wunder, denn Urlaub im eigenen Land ...

You may also like

Leave a Comment

Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.