Freiburg ist die südwestlichste Großstadt Deutschlands und liegt im Breisgau, einer Region in Baden-Württemberg. Vielen Menschen ist sie wohl auf Anhieb durch die Wettervorhersage bekannt, denn die Stadt glänzt regelmäßig mit dem wärmsten und sonnigsten Wetter Deutschlands. Sie liegt am Oberrheingraben und wird zur rechten Seite vom Schwarzwald und zur Linken von den Vogesen umrahmt. Zudem grenzt die 900 Jahre alte Studentenstadt unmittelbar an die Schweiz, Österreich und Frankreich und hat daher die perfekte Lage gen Südeuropa.
Da Freiburg schon lange auf meiner To-See-Liste stand, haben wir ihr letztes Jahr im April einen Besuch abgestattet. Da wir über Ostern im Elsass waren, bot sich ein Tagesausflug einfach an. Was soll ich sagen? Die beschauliche Universitätsstadt hat mich sofort gekriegt und daher nehme ich euch heute mal mit auf einen visuellen Spaziergang.





Kurztrip nach Freiburg im Breisgau:
Ein Tag in der sonnenverwöhnten Studentenstadt
#1 Spaziergang durch die Altstadt
Freiburgs historischer Stadtkern ist überwiegend autofrei und daher kann man ganz entspannt durch die malerischen Gassen wandeln. Es gibt zahlreiche historische Gebäude wie das gotische Freiburger Münster, das Adelhauser Neukloster, das Alte Rathaus, die Alte Universität, den Basler Hof uvm. In der Altstadt befinden sich natürlich auch einige regionale Restaurants, Wirtshäuser und Bierstuben. Der Altstadtkern liegt inmitten einer mittelalterlichen Stadtmauer und man erreicht ihn z.B. durch das Martinstor oder Schwabentor. Für die Stadtmauer hatten wir leider keine Zeit mehr, aber man kann sie täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr kostenfrei besichtigen.
Zudem wird die Altstadt vom Freiburger Bächle durchzogen, was besonders Kinder magnetisch anzieht, um dort zu planschen. Die flachen Rinnen versorgten die Stadt im 12. Jahrhundert mit Trink-, Nutz- und Löschwasser. Heute sind die Freiburger Bächle nur noch Austragungsort des einzigartigen „Bächleboot-Rennens“ und verleihen der Stadt ein besonderes Ambiente. Aber Achtung: Es heißt, wer aus Versehen ins Bächle tritt, muss eine:n Freiburger:in heiraten ;).









#2 Abstecher nach „Klein-Venedig“
Die Freiburger:innen nennen die idyllischen Gassen zwischen Martinstor und Schwabentor liebevoll „Klein-Venedig“. Im Mittelalter benötigten Berufsgruppen wie Müller, Fischer oder Gerber das Wasser des Flüsschens Dreisam und so wurde ein ausgeklügeltes System erfunden, um das wertvolle Nass über Kanäle in die angesiedelten Betriebe zu leiten.
Heute kann man die entspannten Atmosphäre genießen und entlang kleiner Galerien und individueller Geschäfte flanieren oder einfach in einem der gemütlichen Cafés sitzen.





#3 Bummel über die Konviktstraße
Eine der schönsten Gassen Freiburgs, soll die mit grünen Ranken und Blauregen bewachsene Konviktstraße sein. Mitte April blühten sie leider noch nicht, aber im Mai ist es sicher sehr malerisch. Auch hier gibt es individuelle, kleine Shops, urige Weinläden und stilvolle Boutiquen. Am südlichen Ende trifft die Konviktstraße auf das Schwabentor und von dort aus kann man direkt den Aufstieg zum Schlossberg antreten.






#4 Raus aus der Stadt, ab auf den Schlossberg
om 456 Meter hohen Schlossberg aus hat man eine herrliche Aussicht über die Dächer von Freiburg, das Umland mit seinen Weinbergen bis hin zu den Hügeln der Vogesen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Schlossberg der Lieblingsplatz der Freiburger:innen ist, denn im gleichnamigen Biergarten kann man sicher den schönsten Sundowner der Stadt genießen.
Der Schlossberg ist größtenteils bewaldet und daher das Naherholungsgebiet der Stadt. Um einen 360-Grad-Panoramablick zu genießen, kann man auch noch den 35 Meter hohen Schlossbergturm erklimmen, der auf der Spitze des Berges steht. Hier heißt es jedoch: Treppen steigen und dafür waren wir nach dem steilen Aufstieg zu schlapp.
Der Schlossberg ist über die Schlossbergbahn in 3 Minuten erreichbar und daher barrierefrei. Wir haben ihn zu Fuß erklommen.





Seid ihr schon mal in Freiburg gewesen? Wir haben die Stadt natürlich nur kurz angerissen und daher keine heißen Insidertipps. Da der Schwarzwald jedoch vor Freiburgs Haustür liegt und wir den noch nie richtig erkundet haben, werden wir die Stadt sicher irgendwann wiedersehen.
PIN IT AND SAVE IT FOR LATER!

Hier findet Ihr weitere Reiseinspirationen für Deutschland:

[Outdoor Abenteuer in der Eifel] 8 Attraktionen zwischen der Vulkan- und Südeifel
Weiterlesen …

[Allgäu mit Kindern] Unsere Familientipps und Infos für einen Besuch auf Schloss Neuschwanstein
Weiterlesen …

[Green Guide für Hannover] 22 coole Locations und grüne Tipps
Weiterlesen …

[Kurztrip nach Freiburg im Breisgau] Ein Tag in der sonnenverwöhnten Studentenstadt
Weiterlesen …

[Familienurlaub im Harz] Die schönsten Ausflüge und Wanderungen mit Kindern
Weiterlesen …

[Silvester in der Lübecker Bucht] Winterliche Strandidylle, Lichterglanz und Neujahrs Sause
Weiterlesen …

[Ausflugsziele quer durch NRW] 10 coole Tagestrips von Westfalen bis zur Eifel
Weiterlesen …

[Wandern & Wellness in Bad Wildungen] Tipps für ein entspanntes Wochenende im hessischen Kurort
Weiterlesen …

[Rügen im Herbst] Die schönsten Highlights auf Deutschlands größter Insel
Weiterlesen …

[12 Tipps für Paderborn] Warum ihr die charmante Stadt in Ostwestfalen-Lippe unbedingt auf eure To-See-Liste setzen solltet
Weiterlesen …

[Berlin mit Teenagern] 8 Quick-Tipps für die Hauptstadt
Weiterlesen …

[Radtour durch Mannheim] Natur-Route, Rhein-Picknick und Streetart-Tour
Weiterlesen …
1 Comment
Als Kind war ich oft mit meinen Eltern im Schwarzwald im Urlaub und dann sind wir manchmal auch nach Freiburg gefahren. Eine wunderbare Stadt!