Tschechien mit Kindern

Die Edmundsklamm in der Böhmischen Schweiz

by nadine

Eins meiner angepeilten Reiseziele in diesem Jahr war Tschechien. Aber da Corona nun sämtliche Pläne durcheinandergewirbelt hat, bleibt weiterhin nur eins….. absolute Spontanität. Und so kam es dann auch, dass wir im Juli für genau einen Tag in der Böhmischen Schweiz in Tschechien gelandet sind. Viele Touristen reisen oft nur bis zur Sächsischen Schweiz. Jenseits der Grenze ist die Region jedoch nicht minder spektakulär. Mich hat die Böhmische Schweiz mit seinen historischen Umgebindehäusern, den tiefen Wäldern, Schluchten und bizarren Felslandschaften jedenfalls sofort an die Kulisse eines tschechischen Märchenfilms erinnert und voll in ihren Bann gezogen.

PIN ME:

Die Edmundsklamm in der Böhmischen Schweiz

Zuallererst sei gesagt, dass ein Tag de fakto nicht reicht, um sich die Region anzuschauen. Es gibt unzählige Wanderwege und pittoreske Örtchen und es lohnt sich länger zu bleiben. Hier liegt u.a. das Prebischtor, das größte natürliche Felsentor Europas. Wir haben es leider nicht dorthin geschafft, da wir eigentlich Urlaub im Zittauer Gebirge gemacht haben. Die einstündige Autofahrt durch die Böhmische Schweiz bis nach Hřensko hat sich jedoch total gelohnt und wir wissen nun, dass wir unbedingt wiederkommen müssen.

Hřensko oder auch Herrnskretschen ist eine kleine Gemeinde an der Grenze zu Sachsen und das Tor zum Nationalpark Böhmische Schweiz. Der Ort war einst sicher hübsch. Heute wird die Hauptstraße jedoch von unzähligen Bezahlparkplätzen, vietnamesischen Straßenhändlern, die billigen Plastikschrott verkaufen und teuren Touristenlokalen, gesäumt. Je nach Tageszeit steht man auf dem Weg nach Hřensko ordentlich im Stau. Wir waren gegen Mittag da und bekamen einen der letzten Parkplätze. Diese kosten ca. 6 Euro/ Tag.

Im Übrigen steht das ehemalige Gaswerk, heute ein Restaurant und Insta-Hotspot, ziemlich nah an der belebten Hauptverkehrsstraße. Dabei dachte ich beim Anblick dieser Fotos immer, dass es ganz verwunschen und einsam im Wald stehen würde. So ist das halt manchmal mit Instagram… mehr Schein als Sein. Hübsch anzusehen ist es trotzdem.

Der einfachste Zugang zur wirklich malerischen Edmundsklamm ist Hřensko. Vom Parkplatz im Ortskern läuft man ca. 10 Minuten bis zum Eingang der Schlucht. Der Zutritt ist kostenfrei und der ca. 30 minütige Fußmarsch bis zum ersten Wehr easy und auch mit kleinen Kindern machbar. Ab dem Flusswehr geht es dann jedoch nur noch per Boot weiter, das 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder / one way kostet. Infos zu Preisen und Fahrzeiten könnt ihr hier entnehmen.

Wir fanden die Bootsfahrt wirklich einmalig, denn der Fährmann stakt das Boot in ca. 20 Minuten lautlos durch die Klamm. In der immer enger werdenden Schlucht herrscht ein ganz eigenes Mikroklima, das eine besondere, fast schon exotische Flora gedeihen lässt. Die steilen Felswände ragen bis zu 150 Meter hoch, es gibt bizarre Felsformationen und einen künstlichen Wasserfall. Wenn einem ein Boot entgegenkommt, rufen alle Fahrgäste vergnügt Ahoj und so fühlten wir uns mitunter glatt nach Asien gebeamt. Einziger Minuspunkt in Corona-Zeiten: es wird weder auf Abstand noch Mundschutz wert gelegt. Das fanden wir schon einigermaßen befremdlich.

Am ersten Anlegehafen erreicht man dann ein Ausflugslokal, wo man Eis, Getränke und kleine Snacks bekommt. Wer mag kann sich auch eine Wurst kaufen und diese selber überm Feuer grillen. Von hier aus geht es dann geradeaus weiter in die Wilde Klamm, zu einem weiteren Wehr mit Bootsfahrt, bis zum Prebischtor und zurück nach Hřensko. Diese Rundwanderung ist jedoch ca. 18 km lang.

Die Alternative ist der gleiche Weg mit dem Boot zurück oder die Wanderung durch das kleine Dorf Mezná zurück nach Hřensko. Letztes haben wir gemacht, der Weg ist z.T. jedoch sehr steil und anstrengend. In Mezná gibt es mehrere Lokale und einen Spielplatz, danach geht es durch einen eher unspektakulären Wald. Der letzte Streckenabschnitt führt dann nur noch an der vielbefahrenen Landstraße Richtung Hřensko entlang, was mit den Kindern jedoch nicht sehr angenehm war. Die Wanderung über Mezná ist ca. 10 km lang und dauert 3 1/2 Stunden.



Booking.com

Mein Lesestoff für Tschechien*:

  

Seid ihr schon mal in dieser Ecke gewesen und wie hat es euch gefallen? Für uns ist jedenfalls klar, dass wir Tschechien auf jeden Fall  genauer unter die Lupe nehmen wollen, denn es gibt noch so viel Spannendes zu entdecken. 

* Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Produkte mit Link im Rahmen eines Affiliate-Programms. Alle verlinkten Materialien wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt. Wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und/ oder kaufen würde. Falls Ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt Ihr mich mit einer kleinen Provision. Nur durch solche Einnahmen, kann ich diesen Blog überhaupt am Leben erhalten. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

You may also like

Leave a Comment

Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.