Österliches aus dem Hause Hibbel
Ginger & Lemon Muffins + erste Osterdeko

16. März 2013

Da man derzeit ja mal wieder kaum einen Fuss vor die Tür setzen kann und die Jungs schwer unter den Nachwehen einer fiesen Tetanus-Polio-Diptherie-Impfung zu leiden hatten, haben wir die Tage das volle weihnachtliche österliche Back- und Bastelprogramm durchgezogen.

Et voilà……superköstliche Ginger & Lemon Muffins a la Cynthia Barcomi.

Rezept:
385 gr Mehl
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz

125 gr weiche Butter
150 gr Zucker
2 Eier
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
2 1/2 Tl frischer geriebener Ingwer
250 ml Buttermilch

4 El frischer Zitronensaft
1 El Zucker

Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
In einer zweiten Schüssel die weiche Butter und den Zucker fluffig rühren. Eier hinzufügen. Weiter rühren. Zitronenschale und Ingwer dazu mischen. Dann die Buttermilch. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben und nur so viel rühren, daß die Zutaten gerade eben vermischt sind.

Den Teig auf die Muffinförmchen (ca. 12) verteilen und bei 190 Grad etwa 18 Minuten backen. Mit einem Spiess den Gartest machen. Rausholen und abkühlen lassen.

Zucker mit dem Zitronensaft mischen und in der Mikrowelle heiss werden lassen. Wenn die Muffins abgekühlt sind, mit dem Zitronen-Sirup „tränken“.

Wer auf zitronig saftige und nicht zu süße Muffins steht, ist damit bestens bedient. Kleiner Tipp: bloß nicht zu lange im Ofen lassen und am Besten noch warm essen. Hmmmmmm!

Außerdem haben wir Eier ausgepustet (hechel) und bemalt. Alles nix Neues und schon auf zig Blog´s gesehen, aber doch immer wieder so lovely. Dieses Jahr wurden es moustache, gelabelte und gepunktete Eier. Alles in schwarz-weiß. Die chalkboard-Eier habe ich schon vor 2 Jahren gemacht und einfach wieder rausgekramt. Ich steh ja eh auf Tafeln und daher finde ich sie immer noch klasse. Ist allerdings ne echt schmierige Angelegenheit, die Eier mit der Tafelfarbe zu bemalen und daher nicht gerade kindertauglich.

Wenn mir bitte jetzt nochmal einer erklären könnte, wie man die Eier überhaupt auffädelt, damit man sie in den Osterstrauch hängen kann, wäre ich hocherfreut. Grübel schon seit Tagen über die Lösung des Problems nach. ;O)

Und wer bis jetzt noch nicht ins Lostöpfchen für das Give-Away gehüpft ist, hat bis morgen Abend noch die letzte Chance.

XOXO
Frau Hibbel

You Might Also Like

20 Comments

  • Reply Babsi 16. März 2013 at 18:23

    Die Muffins sind nach meinem Geschmack. Ingwer und Zitrone ist eine tolle Kombination und die Muffins werden demnächst mal nachgebacken.
    LG
    Babsi

  • Reply Babsi 16. März 2013 at 18:23

    Die Muffins sind nach meinem Geschmack. Ingwer und Zitrone ist eine tolle Kombination und die Muffins werden demnächst mal nachgebacken.
    LG
    Babsi

  • Reply Poldi 16. März 2013 at 18:53

    Liebe H., das Aufhaengen der Eier ist ganz einfach: Ein Stueck vom Streichholz abbrechen – Laenge abhängig von der Groesse des Lochs im Ei – Faden am Hoelzchen festknoten, Hoelzchen ins Loch fädeln und so quer stellen dass es verkantet. Dabei haengt der Faden natuerlich aus dem Ei heraus. Liest sich kompliziert, ist aber janz einfach! Lg Poldi

  • Reply Poldi 16. März 2013 at 18:53

    Liebe H., das Aufhaengen der Eier ist ganz einfach: Ein Stueck vom Streichholz abbrechen – Laenge abhängig von der Groesse des Lochs im Ei – Faden am Hoelzchen festknoten, Hoelzchen ins Loch fädeln und so quer stellen dass es verkantet. Dabei haengt der Faden natuerlich aus dem Ei heraus. Liest sich kompliziert, ist aber janz einfach! Lg Poldi

  • Reply Überall & Nirgendwo 16. März 2013 at 20:41

    Ach ich finde deine Fotos ja immer wieder sooo hübsch und klasse….da hast du ja wirklich ein Händchen für! Eier hab ich auch gemalt, aber auch nicht aufgehangen. Ich würde wahrscheinlich ein Stück Zahnstocher nehmen, einen Faden dranknoten, den Zahnstocher in das Auspusteloch stecken und hoffen, dass es sich quer stellt und ich das Ei dann am Fädchen aufhängen kann. Und wie hast du’s gemacht??? LG Anne

  • Reply Überall & Nirgendwo 16. März 2013 at 20:41

    Ach ich finde deine Fotos ja immer wieder sooo hübsch und klasse….da hast du ja wirklich ein Händchen für! Eier hab ich auch gemalt, aber auch nicht aufgehangen. Ich würde wahrscheinlich ein Stück Zahnstocher nehmen, einen Faden dranknoten, den Zahnstocher in das Auspusteloch stecken und hoffen, dass es sich quer stellt und ich das Ei dann am Fädchen aufhängen kann. Und wie hast du’s gemacht??? LG Anne

  • Reply Nova 17. März 2013 at 8:50

    ….hmmmm….nun habe ich hier einen Kaffee stehen und rate mal was mir fehlt????

    Richtig!!!

    So ein leckerer Muffin von dir :-))))….schmeiss doch mal einen rüber *gg*

    Tollen Sonntag und liebe Grüssle

  • Reply Nova 17. März 2013 at 8:50

    ….hmmmm….nun habe ich hier einen Kaffee stehen und rate mal was mir fehlt????

    Richtig!!!

    So ein leckerer Muffin von dir :-))))….schmeiss doch mal einen rüber *gg*

    Tollen Sonntag und liebe Grüssle

  • Reply Inka Cee 17. März 2013 at 12:53

    Liebe Hibbelige,
    ich kenn das auch nit den Streichhölzern und das funktioniert super. 🙂 Und vielen Dank fürs Rezept, das liest sich klasse und kann bestimmt auch mit Dinkelmehl gemacht werden (hab ein kleines Weizenproblem). Schade, gestern habe ich den Ingwer im Supermarkt liegengelassen, sonst hätte ich das gleich mal ausprobiert.
    Einen schönen Sonntag noch
    /inka

  • Reply Inka Cee 17. März 2013 at 12:53

    Liebe Hibbelige,
    ich kenn das auch nit den Streichhölzern und das funktioniert super. 🙂 Und vielen Dank fürs Rezept, das liest sich klasse und kann bestimmt auch mit Dinkelmehl gemacht werden (hab ein kleines Weizenproblem). Schade, gestern habe ich den Ingwer im Supermarkt liegengelassen, sonst hätte ich das gleich mal ausprobiert.
    Einen schönen Sonntag noch
    /inka

  • Reply Frau Hibbel 17. März 2013 at 21:47

    Ah soooo geht das *handvordiestirnhau*. In der Tat supereasy. Danke für den Tipp! Jetzt hängen die Eier da wo sie hin gehören. :O) Liebste Grüße in die Damenrunde!

  • Reply Frau Hibbel 17. März 2013 at 21:47

    Ah soooo geht das *handvordiestirnhau*. In der Tat supereasy. Danke für den Tipp! Jetzt hängen die Eier da wo sie hin gehören. :O) Liebste Grüße in die Damenrunde!

  • Reply Pfauenmädchen 17. März 2013 at 22:13

    Danke für das Muffin-Rezept! Zitronen, Ingwer und Buttermilch sind genau meins, darum wird das gleich mal ausprobiert. Und dass Du die abgebrochenen Zahnstocher oder Streichhölzer ins Ei friemeln musst weißt Du ja inzwischen 😉
    Lustig, das Oster-Geschreibsel habe ich mir auch ausgedruckt, allerdings in Farbe und es ist sage und schreibe (bis jetzt) die einzige Osterdeko im Haus. Irgendwie passt Schneeregen nicht zu Ostern, aber hoffentlich wird das noch…

    Kisses, Z. ♥

  • Reply Pfauenmädchen 17. März 2013 at 22:13

    Danke für das Muffin-Rezept! Zitronen, Ingwer und Buttermilch sind genau meins, darum wird das gleich mal ausprobiert. Und dass Du die abgebrochenen Zahnstocher oder Streichhölzer ins Ei friemeln musst weißt Du ja inzwischen 😉
    Lustig, das Oster-Geschreibsel habe ich mir auch ausgedruckt, allerdings in Farbe und es ist sage und schreibe (bis jetzt) die einzige Osterdeko im Haus. Irgendwie passt Schneeregen nicht zu Ostern, aber hoffentlich wird das noch…

    Kisses, Z. ♥

  • Reply Christina 18. März 2013 at 10:25

    Woah, ich liebe, liebe Zitronengeschmack und MUSS alles mampfen was irgendwie damit zu tun hat. Ich hätte jetzt zwar Angst, dass man den Ingwer zu stark rausschmeckt (der gehört für mich in Kürbissuppe ;-D) aber Zitrooooone… *sabber*

    Liebe Grüße
    Christina

  • Reply Christina 18. März 2013 at 10:25

    Woah, ich liebe, liebe Zitronengeschmack und MUSS alles mampfen was irgendwie damit zu tun hat. Ich hätte jetzt zwar Angst, dass man den Ingwer zu stark rausschmeckt (der gehört für mich in Kürbissuppe ;-D) aber Zitrooooone… *sabber*

    Liebe Grüße
    Christina

  • Reply JULiANE 18. März 2013 at 11:53

    Sehr schöne und originelle Osterdeko!
    Aber verrat mir mal: Ingwer PLUS Zitrone PLUS Buttermilch – ist das nicht zu sauer?
    Wäre trotzdem seeehr interessiert daran, diese Muffins nachbzubacken.
    Gruß,
    Juliane

  • Reply JULiANE 18. März 2013 at 11:53

    Sehr schöne und originelle Osterdeko!
    Aber verrat mir mal: Ingwer PLUS Zitrone PLUS Buttermilch – ist das nicht zu sauer?
    Wäre trotzdem seeehr interessiert daran, diese Muffins nachbzubacken.
    Gruß,
    Juliane

  • Reply Manuela 18. März 2013 at 12:43

    Die Muffins habe ich auch schon oft gebacken. Super lecker. Gibt’s bei mir öfter im Sommer, wenn die Leute nicht so Lust haben auf schokoladige Sachen!

    LG
    Manuela

  • Reply Manuela 18. März 2013 at 12:43

    Die Muffins habe ich auch schon oft gebacken. Super lecker. Gibt’s bei mir öfter im Sommer, wenn die Leute nicht so Lust haben auf schokoladige Sachen!

    LG
    Manuela

  • Leave a Reply

    Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

    Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.