Tipps für Maastricht
Shoppingglück und Bücherkirche

7. September 2014

Ich hadere ja oft mit dem Rheinland, weil wir im Gegensatz zu anderen Bundesländern so wenig schöne Natur vor der Haustür haben. Dafür haben wir die großartigen Niederlande vor der Nase und ob ich das wirklich eintauschen will? So oft es geht machen wir also einen Trip in die Grenzstädte Roermond, Venlo oder Maastricht. Ist alles nur ne Autostunde entfernt, man kann sich schnell mal ne Fritten Spezial (Pommes rot/weiß mit Zwiebeln) reinziehen, super Interiorshopping machen oder einfach nur Käse und Blumen auf dem Wochenmarkt kaufen. Eindeutig günstiger als in Deutschland.

Maastricht9Maastricht1MaastrichtMix1Maastricht3

Letztens waren wir mal wieder für ein paar Stunden in Maastricht und ich bin immer wieder aufs Neue in dieses schmucke Städtchen verliebt. Mein erster Weg führt immer direkt zu Sissy Boy. Ein grandioser Laden, aber leider sehr hochpreisig. Vor ein paar Jahren hab ich mir mal einen dieser wunderschönen Korbhängestühle dort gekauft. Aber in der Regel himmel ich einfach nur die Fliesen an und hole mir Inspirationen. Denn oftmals lohnt es sich in so kleine vermeintliche Ramschläden wie Xenos zu gehen und dort mal zu stöbern. Die haben dann ziemlich ähnliche Vasen, Lampen und Co. für sehr viel kleineres Geld. Beim letzten Maastricht Besuch hab ich spontanerweise ne Leiter gekauft und die den halben Tag durch die Stadt geschleppt. Fragt nicht, wie Herr Hibbel geguckt hat, als ich mit dem Ding aus dem Laden kam. Männer….Leitern braucht man doch immer. 😉

Ein besonders cooler Laden ist auch Festen. Tolle Wohnaccessoires, Prints, Schmuck, Kinderkram und Schnick Schnack. Unbedingt mal vorbei schauen.

Maastricht4Maastricht7Maastricht5Maastricht6

Ein weiteres Highlight von Maastricht ist der wahrscheinlich schönste bookstore der Welt. Die 800 Jahre alte gotische Dominikanerkirche in der Innenstadt beherbergt einen Bücherladen und ein Cafe. Muss man einfach mal gesehen haben. Einzigartig!

Maastricht8MaastrichtMix2Maastricht10Maastricht11

Maastricht ist klein und man erreicht eigentlich wunderbar alles zu Fuss. Ein Spaziergang entlang der Maas und danach in eins der zahllosen Cafes einkehren und nen Koffie Verkeerd (Milchkaffee) trinken. Wunderbar! Wer fußlahm ist, kann sich aber auch in einem alten amerikanischen Schulbus durch die Stadt kutschieren lassen.

Parken ist in Holland im Übrigen immer ein sauteures Vergnügen. Wir parken immer direkt am Hauptbahnhof. Man muss zwar ca. 15 Minuten bis in die Innenstadt laufen, aber Ihr überquert auf dem Weg die Maas und der Weg ist eigentlich recht hübsch. Hier gibt es aber auch noch mehr Park-Tipps. Und hier findet ihr tolle Unterkünfte in Maastricht*.

Seid Ihr schon mal in Maastricht gewesen und habt noch Geheimtipps? Wenn nicht, wird es auf jeden Fall höchste Zeit einer der schönsten Städte der Niederlande zu besuchen.

Offenlegung: Da dieser Beitrag Verlinkungen enthält und das nach derzeitiger Rechtslage als Werbung gilt, kennzeichne ich ihn hiermit als WERBUNG. Bitte beachtet jedoch, dass fast alle meine Beiträge persönliche Tipps, Menschen oder Orte enthalten. Dies geschieht entweder im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl oder als persönliche Empfehlung. Jede bezahlte Kooperation auf Planet Hibbel wird immer als solche gekennzeichnet.

* Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Produkte mit Link im Rahmen eines Affiliate-Programms. Alle verlinkten Materialien/ Unterkünfte wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt. Wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und/ oder kaufen würde. Falls Ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt Ihr mich mit einer kleinen Provision. Nur durch solche Einnahmen, kann ich diesen Blog überhaupt am Leben erhalten. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

You Might Also Like

22 Comments

  • Reply Fee ist mein Name 7. September 2014 at 22:08

    Du hattest mich spätestens bei der Bücherkirche :)!

  • Reply Fee ist mein Name 7. September 2014 at 22:08

    Du hattest mich spätestens bei der Bücherkirche :)!

  • Reply vielweib 8. September 2014 at 6:22

    Wir haben im Rheinland doch viel schöne Natur vor der Haustüre! Ok, Berge fehlen, aber sonst??

    Danke für die Tipps für Maastricht. Sammle für meinen nächstem Besuch 😉
    LG Tanja

    • Reply frau hibbel 9. September 2014 at 13:52

      Da hast Du natürlich Recht, Vielweib. Beauty is where you find it :). Aber ich finde nun mal, daß die Eifel oder das Bergische Land nicht unbedingt mit dem Voralpenland oder der Nord-/ Ostsee mithalten können. LG, Nadine

  • Reply vielweib 8. September 2014 at 6:22

    Wir haben im Rheinland doch viel schöne Natur vor der Haustüre! Ok, Berge fehlen, aber sonst??

    Danke für die Tipps für Maastricht. Sammle für meinen nächstem Besuch 😉
    LG Tanja

    • Reply frau hibbel 9. September 2014 at 13:52

      Da hast Du natürlich Recht, Vielweib. Beauty is where you find it :). Aber ich finde nun mal, daß die Eifel oder das Bergische Land nicht unbedingt mit dem Voralpenland oder der Nord-/ Ostsee mithalten können. LG, Nadine

  • Reply Ellen 8. September 2014 at 9:52

    Oh, das sieht toll aus und hört sich auch noch toll an.! Die Frage ist nur, ob man mich wieder aus dem „Buchladen“ raus bekäme 😉
    Lieber Gruss,
    Ellen

    • Reply frau hibbel 9. September 2014 at 13:53

      Doch Ellen….es sei denn Du kannst niederländisch ;). LG, Nadine

  • Reply Ellen 8. September 2014 at 9:52

    Oh, das sieht toll aus und hört sich auch noch toll an.! Die Frage ist nur, ob man mich wieder aus dem „Buchladen“ raus bekäme 😉
    Lieber Gruss,
    Ellen

    • Reply frau hibbel 9. September 2014 at 13:53

      Doch Ellen….es sei denn Du kannst niederländisch ;). LG, Nadine

  • Reply Annne 8. September 2014 at 14:05

    Ja diese Kirche da…..äh Buchladen. Ich schrieb schon auf Facebook……wie kommt man bloß auf so ne Idee? Nichts liegt eigentlich ferner, als in ne Kirche nen Buchladen reinzumachen, oder? Winkäwinkkääääää Anne

  • Reply Annne 8. September 2014 at 14:05

    Ja diese Kirche da…..äh Buchladen. Ich schrieb schon auf Facebook……wie kommt man bloß auf so ne Idee? Nichts liegt eigentlich ferner, als in ne Kirche nen Buchladen reinzumachen, oder? Winkäwinkkääääää Anne

  • Reply Christina {MrsBerry} 9. September 2014 at 7:16

    Die Bücherkirche ist ja der Hammer. Ich muss auch mal nach Maastricht fahren und mir das alles ansehen.

    Liebe Grüße
    Christina

  • Reply Christina {MrsBerry} 9. September 2014 at 7:16

    Die Bücherkirche ist ja der Hammer. Ich muss auch mal nach Maastricht fahren und mir das alles ansehen.

    Liebe Grüße
    Christina

  • Reply Diana 9. September 2014 at 13:00

    Ha, du sprichtst mir aus der Seele bzgl. Rheinland! Aber nicht nur Holland um die Ecke, sondern fast auch England macht die Sache für mich deutlich erträglicher.

    Vielen Dank übrigens für deinen letzte Post über´s Ruhrgebiet – wir haben am Wochenende erstmals Oberhausen besucht (nach über 10 Jahren in Köln…) und im Tierpark mit Slinky Bridge und im Gasometer einen tollen Tag gehabt. Wie schön, wenn sich schon andere Gedanken gemacht haben! Genau das brauche ich gerade, da einfach die Energie für´s Gedanken machen fehlt.
    Und überhaupt: Ich lese hier sehr gern, auch wenn ich Kommentar-technisch maximal schreibfaul bin. Die Post entfachen das Fernweh immer wieder! Aber jetzt geht´s wohl erstmal nach Maastricht… 😉

    • Reply frau hibbel 9. September 2014 at 13:57

      Naja, nach England komme ich leider nicht so oft. Fährt sich so schlecht übers Wasser. Aber Du hast Recht…nur´n Stündchen im Flieger ist ja fast umme Ecke ;). Und es freut mich, daß Euch der Oberhausen-Trip gefallen hat. Man muss einfach mal raus aus seinem täglichen Quark. Da reicht manchmal schon ein Tagestrip in den Pott oder sonstwohin um auf andere Gedanken zu kommen. Und natürlich vielen lieben Dank für das Kompliment. Freut mich sehr. GlG, Nadine

  • Reply Diana 9. September 2014 at 13:00

    Ha, du sprichtst mir aus der Seele bzgl. Rheinland! Aber nicht nur Holland um die Ecke, sondern fast auch England macht die Sache für mich deutlich erträglicher.

    Vielen Dank übrigens für deinen letzte Post über´s Ruhrgebiet – wir haben am Wochenende erstmals Oberhausen besucht (nach über 10 Jahren in Köln…) und im Tierpark mit Slinky Bridge und im Gasometer einen tollen Tag gehabt. Wie schön, wenn sich schon andere Gedanken gemacht haben! Genau das brauche ich gerade, da einfach die Energie für´s Gedanken machen fehlt.
    Und überhaupt: Ich lese hier sehr gern, auch wenn ich Kommentar-technisch maximal schreibfaul bin. Die Post entfachen das Fernweh immer wieder! Aber jetzt geht´s wohl erstmal nach Maastricht… 😉

    • Reply frau hibbel 9. September 2014 at 13:57

      Naja, nach England komme ich leider nicht so oft. Fährt sich so schlecht übers Wasser. Aber Du hast Recht…nur´n Stündchen im Flieger ist ja fast umme Ecke ;). Und es freut mich, daß Euch der Oberhausen-Trip gefallen hat. Man muss einfach mal raus aus seinem täglichen Quark. Da reicht manchmal schon ein Tagestrip in den Pott oder sonstwohin um auf andere Gedanken zu kommen. Und natürlich vielen lieben Dank für das Kompliment. Freut mich sehr. GlG, Nadine

  • Reply Christina 20. September 2014 at 22:23

    Jaaaaa! Von der Bücherkirche habe ich schon einiges gesehen und himmle sie schon ewig an! Was für ein Glück, dass du dir das mal ansehen durftest. *___* Haaaach.
    Was aber fast mit deiner Kirche mithalten kann, ist das hier: http://www.hallo-welt.cc/2011/03/el-ateneo-grand-splendid/
    ;D
    Liebste Grüße
    Christina

  • Reply Christina 20. September 2014 at 22:23

    Jaaaaa! Von der Bücherkirche habe ich schon einiges gesehen und himmle sie schon ewig an! Was für ein Glück, dass du dir das mal ansehen durftest. *___* Haaaach.
    Was aber fast mit deiner Kirche mithalten kann, ist das hier: http://www.hallo-welt.cc/2011/03/el-ateneo-grand-splendid/
    ;D
    Liebste Grüße
    Christina

  • Reply Sandra 1. Oktober 2014 at 12:55

    Ich dachte immer NRW sei sehr grün…vielleicht bin ich ein bisschen Heimat verblendet?
    Von uns aus ist Maastricht nur ca 25 Minuten, schon als Kind bin ich oft dort gewesen.
    Die Bücherkirche ist tatsächlich ein Highlight, die haben wir schon oft unserem Besuch gezeigt.
    Sehr schön ist acuh die andere Seite von Mastricht, einmal über die Brücke, das haben wir erst jetzt mit und mit entdeckt.

    Gruß
    Sandra

  • Reply Sandra 1. Oktober 2014 at 12:55

    Ich dachte immer NRW sei sehr grün…vielleicht bin ich ein bisschen Heimat verblendet?
    Von uns aus ist Maastricht nur ca 25 Minuten, schon als Kind bin ich oft dort gewesen.
    Die Bücherkirche ist tatsächlich ein Highlight, die haben wir schon oft unserem Besuch gezeigt.
    Sehr schön ist acuh die andere Seite von Mastricht, einmal über die Brücke, das haben wir erst jetzt mit und mit entdeckt.

    Gruß
    Sandra

  • Leave a Reply

    Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

    Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.