Belfast mit Kindern
10 Tipps für den coolen, nordirischen Underdog

20. November 2018

Hands up! Wer war schon mal in Belfast? Die Stadt gehört, aufgrund seiner unruhigen Vergangenheit, immer noch immer ein wenig zu den Underdogs. Dabei ist in Belfast längst Ruhe eingekehrt und die nordirische Hauptstadt kann sich auf jeden Fall, zu der üblichen coolen Haupstadtgang von Amsterdam bis Wien, einreihen. Im Gegensatz zu anderen Hauptstädten, hat sie jedoch ein paar Vorteile. Sie ist locker, hübsch und hip, aber gleichzeitig auch authentisch, überschaubar, bezahlbar und nicht völlig überlaufen.

Unser Besuch fiel auf einen dieser irischen Tage, an denen es quasi Cats and Dogs regnete. Ein Umstand, der das Fotografieren nicht gerade leicht machte und wir quasi von einem Unterstand zum Nächsten flüchten mussten. Trotzdem war ich auf Anhieb völlig begeistert und etwas traurig, dass wir nicht mehr Zeit hatten.

Wir waren 1 1/2 Tage vor Ort. Das war genug Zeit für einen groben Überblick, hat aber nicht gereicht, um sich z.B. das Gefängnismuseum Crumlin Road Gaol oder Belfast´s Streetart anzuschauen. Wer kann, sollte daher mindestens 2-3  Tage für die Stadt einplanen.

Belfast: 10 Tipps für den coolen, nordirischen Underdog

#1 Das Titanic Museum

Die Titanic gehört zu Belfast wie das Guinness, denn die alte Schiffslady wurde hier 1912 von der weltgrößten Werft Harland & Wolff erbaut und vom Stapel gelassen. Lange war der Untergang der Titanic, bei der 1500 Menschen ums Leben kamen, ein Tabuthema. Zu viele Menschen aus Belfast, die auch direkt am Bau beteiligt waren, wie z.B. Techniker und Crewmitglieder, starben beim Untergang des Luxusliners. Die Stadt trauerte und wollte nicht mehr an die Katastrophe erinnert werden.

2012 errichtete die Stadt ihr zu Ehren dann jedoch das Titanic Belfast, ein beeindruckendes Museum und Prestigeobjekt, das direkt an der Baustelle der Titanic errichtet wurde. Auf 11.000 qm Ausstellungsfläche und 6 Stockwerken kann man die Geschichte der Titanic verfolgen –  von der Planung, über den Bau, zur Jungfernfahrt bis hin zum Untergang. Anhand einer 3D-Höhle, Achterbahnfahrt, Spezialeffekten, interaktiven Touchscreens, Holografien, Originalen-Ausstellungsstücken sowie jeder Menge Fotos und Infos rund um das Schiff, wird man als Besucher in das Jahr 1912 gebeamt. Ein sehr spannendes, aber auch berührendes Erlebnis. Das Titanic Belfast ist daher ein absolutes Must See!

Da der Besucherandrang groß ist, muss man Tickets für bestimmte Zeitfenster kaufen. D.h. wenn ihr spontan um 13 Uhr kommt, könnt ihr u.U. erst um 15 Uhr hinein. Wer kann, sollte die Tickets daher besser online kaufen und sich dann direkt das entsprechende Zeitfenster reservieren.

#2 Das Titanic Quarter

Wer mehr Zeit und besseres Wetter hat als wir, sollte danach einen Walk durch das Titanic Quarter machen. In dem ehemaligen Hafenviertel stehen heute Industriebetriebe und Filmstudios, Luxuswohnungen, Restaurants und Cafés.

#3 The Big Fish

The Big Fish direkt am Donegall Quay liegt auf halber Strecke zwischen dem Titanic Quarter und der Innenstadt. Er ist nicht unbedingt ein must see, aber wenn man schon mal in der Ecke ist, sollte man auch einen Blick darauf werfen. Der Riesenfisch aus blauen Kacheln ist auf jeden Fall hübsch anzusehen.

#4 Botanic Garden

Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der es mich nicht in den Botanischen Garten zieht. Auch der kleine, aber feine Botanic Garden von 1828 mit seinem Palmenhaus und dem tropischen Gewächshaus war natürlich Pflicht. Die viktorianische Anlage ist eine kleine Oase und der Eintritt ist frei.

#5 Das Ulster Museum

Das Ulster Museum befindet sich direkt am Botanic Garden und wir wollten es aufgrund der Dinosaurier-Skelette und ägyptischen Mumien unbedingt sehen. Gerade an regnerischen Tagen bietet sich ein Besuch ja auch an. Unglücklicherweise schließt das Museum jedoch bereits um 17 Uhr, was wir nicht bedacht hatten. Somit hatten wir gerade mal 20 Minuten Zeit, um einmal durchzurennen.

#6 St. George´s Market

Auf keinen Fall verpassen sollte man den St. George´s Market, der zu den besten Märkten von Irland und UK gehört. Er ist nicht riesig, bietet aber eine tolle Auswahl an local Food, frischem Obst und Gemüse, Kunsthandwerk, Souvenirs und Backwaren. Die alte Markthalle von 1890 hat nur Freitag bis Sonntag geöffnet und an diesen Tagen z.T. unterschiedliche Aussteller. Wir waren an einem Samstag da, aber sonntags findet dort z.B. auch ein Antik Markt statt.

#7 Linen Hall Library

Die Linen Library Hall von 1788 liegt direkt gegenüber vom Rathaus und kann kostenlos besucht werden. Sie ist nicht besonders groß, aber hübsch und gerade an regnerischen Tagen einen Stop wert, zumal sie auch eine kleine Ecke mit Kinderbüchern und ein Cafe hat.

#8 Shopping

Belfast hat eine Fülle an Shops und sich in den letzten Jahren zu einer pulsierenden Einkaufsstadt gemausert. Die meisten Geschäfte befinden sich an der Royal Avenue, aber auch im Victoria Square Shoppingkomplex findet man jede Menge Shops, Cafes und Restaurants. Man kann in die Glaskuppel hochfahren und hat von dort einen netten Blick über die Dächer von Belfast.

#9 Cathedral Square

Das Thema Nightlife kommt für uns mit Kindern jetzt nicht so in Frage, aber auch tagsüber ist ein Walk durch das Ausgehviertel Cathedral Square sehr nett. Es gibt jede Menge Pubs, coole Restaurants und Streetart rund um die Hill Street. Superlecker essen kann man im Übrigen im White Taverns, Belfasts ältestem Pub von 1630.

#10 Übernachten

Wir haben im netten, modernen Clayton Hotel übernachtet, das zentrumsnah liegt und alle Annehmlichkeiten eines 4Sterne-Hotels bietet. Das Familienzimmer mit zwei bequemen Doppelbetten, war für 2 Nächte ausreichend, zumal wir eh nur zum Schlafen dort waren. Vom Pool, der Sauna und dem Fitnessbereich haben wir daher aber auch nicht wirklich etwas gesehen. Das irische Frühstücksbuffet ist ok, aber überschaubar.



Booking.com


Falls ihr mehr über über unseren Trip nach Nordirland wissen wollt, dem lege ich meinem Post

Nordirland von A bis Z – Unsere Highlights, Tipps, Erfahrungen und Gedanken

ans Herz. Überhaupt kann ich Belfast und Nordirland nur empfehlen. Wir waren im August dort und hatten eine wundervolle und abwechslungsreiche Reise mit grandioser Natur, Kultur und herzerwärmenden Momenten.

Im Übrigen schaue ich derzeit die Serie „The Fall – Tod in Belfast“ mit Gillian Anderson und Jamie Dornan auf Amazon Prime und bin gefesselt. Falls ihr über eine Reise nach Belfast nachdenken solltet, schaut euch zur „Einstimmung“ 😉 unbedingt dieses Katz- und Mausspiel zwischen der abgebrühten Inspektorin und dem harmlos aussehenden Familienvater und Frauenmörder an. Es kommen auch immer wieder Orte in Belfast wie der Botanic Garden vor.

Offenlegung: Da dieser Beitrag Verlinkungen enthält und das nach derzeitiger Rechtslage als Werbung gilt, kennzeichne ich ihn hiermit als WERBUNG. Bitte beachtet jedoch, dass fast alle meine Beiträge persönliche Tipps, Menschen oder Orte enthalten. Dies geschieht entweder im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl oder als persönliche Empfehlung. Jede bezahlte Kooperation auf Planet Hibbel wird immer als solche gekennzeichnet.

* Affiliate Link

 

 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply Tamara 21. November 2018 at 10:54

    Danke, für den coolen Tipp. Über Belfast habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht. Kommt sofort auf die Liste. Allein schon wegen dem Titanic Museum. Das hört sich ja klasse an. Viele Grüße, Tamara

  • Reply Christina Burkhardt 7. August 2019 at 12:47

    Huhu, wir sind kurz vorm Sprung Richtung Nordirland. Hab mir ein paar Tipps von Dir gespeichert. Danke, Nadine 🙂 Liebe Grüße, Christina von der Reisemeisterei

  • Leave a Reply

    Wichtiger Hinweis, bevor Du einen Kommentar abschicken kannst:

    Wenn Du einen Kommentar abschickst, erklärst Du Dich mit der Speicherung des oben angegebenen Namens und der E-Mailadresse durch diese Website einverstanden. In meiner Datenschutzerklärung erfährst Du mehr dazu.